Die richtige Fahrradbekleidung für jedes Wetter

Ständig wechselnde Temperaturen, Regen und Wind – der Frühling ist bekannt für sein launisches Wetter. Gerade deshalb kommt es jetzt besonders darauf an, in Sachen Radbekleidung gut vorbereitet zu sein. In diesem Artikel erfährst du, welche Fahrradbekleidung du in den kommenden Wochen (und auch darüber hinaus) in jedem Fall im Schrank haben solltest.

Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Kleidung.

Wer oft in der Natur unterwegs ist, kennt dieses Sprichwort nur zu gut. Doch wer schon einmal völlig durchnässt und ausgekühlt von einer Tour zurückgekommen ist, weiß, dass es alles andere als einfach ist, die für die jeweiligen Bedingungen perfekte Fahrradbekleidung einzupacken. Das gilt umso mehr im Frühjahr. Gerade zum Saisonstart meint es der Wettergott nämlich oftmals nicht gut mit uns Radfahrer:innen. Ständig wechselnde Temperaturen, Regen und Wind erschweren nicht nur das Radeln selbst, sondern auch die Wahl der richtigen Garderobe.

Damit dir der Griff in den Kleiderschrank in Zukunft leichter fällt, erklären wir dir im Folgenden, welche Fahrradbekleidung du bei bestimmten Wetterbedingungen dabei haben solltest. Dabei beginnen wir mit der Grundausstattung und spielen anschließend verschiedene Wetter-Szenarien durch, damit du zukünftig für jede Situation bestens vorbereitet bist.

Herr in blauem Rennradtrikot und blauer Radhose gemeinsam mit Dame in Rennradtrikot in magenta und dunkelblauer Radhose. Herr in blauem Rennradtrikot und blauer Radhose gemeinsam mit Dame in Rennradtrikot in magenta und dunkelblauer Radhose. Herr in blauem Rennradtrikot und blauer Radhose gemeinsam mit Dame in Rennradtrikot in magenta und dunkelblauer Radhose. Herr in blauem Rennradtrikot und blauer Radhose gemeinsam mit Dame in Rennradtrikot in magenta und dunkelblauer Radhose.
Rennradbekleidung im Sommer

Fahrradbekleidung Frühjahr: Welche Basics sollte ich im Schrank haben?

Eine gute Radhose oder wahlweise Fahrradunterhose ist das A und O für jede Radtour. Sie verhindert durch ihre Polsterung Scheuerstellen und sorgt für eine optimale Druckverteilung. Aus diesem Grund ist sie ein essenzieller Bestandteil eines jeden Radler:innen-Kleiderschranks. Das Gleiche gilt für ein hochwertiges Radtrikot. Dieses besteht aus Funktionsmaterialien und leitet Schweiß vom Körper weg, um ein angenehmes Körperklima zu schaffen. Übrigens: Es gibt durchaus Unterschiede zwischen einem Radtrikot für Damen und einem Raddress für Herren. Selbiges gilt auch für die meisten anderen Fahrrad-Bekleidungsstücke.

In Sachen Accessoires gehören Fahrradhandschuhe zur Grundausstattung. Sie schützen vor Erschütterungen und bringen auf deinen Touren einen wesentlichen Komfort-Gewinn. Last but not least sollten auch Radsocken nicht unterschätzt werden, denn sie können durch ihre Polsterung Blasenbildung vorbeugen und für einen guten Halt und ein gutes Klima im Schuh sorgen.

Während diese Basics der Klassiker für sommerliche Tage sind, solltest du für die anderen Jahreszeiten deine Fahrrad-Garderobe um einige weitere Bekleidungsstücke ergänzen. Hierzu zählt allen voran eine Radjacke, die Schutz vor Nässe, Wind oder Kälte bietet. Ebenfalls wichtig ist ein atmungsaktives Funktionsunterhemd, das unter dem Trikot getragen wird und das den Temperaturausgleich unterstützt. Bei wechselnden Temperaturen wirken Armlinge und Beinlinge Wunder. Diese kannst du bequem in den Trikottaschen verstauen und ganz einfach überstreifen, wenn es kühler wird.

Wenn dir Wind und Wetter gar nichts anhaben können und du bei jeder Temperatur unterwegs bist, gibt es freilich noch zahlreiche weitere Fahrradbekleidungs-Teile, die dir die Kilometer im Sattel erleichtern können. Profis besitzen beispielsweise eine Radweste, die in den Übergangsjahreszeiten ein passendes Accessoire sein kann. Allwetter-Fahrer:innen sollten auf jeden Fall eine gute Regenjacke ihr Eigen nennen. Und wenn es ganz kalt wird, kann eine Helmmütze Wunder wirken.

Drei Mountainbiker in Regenjacke und Bike Shorts, die einen Trail auf einem steilen Grashang entlangfahren. Drei Mountainbiker in Regenjacke und Bike Shorts, die einen Trail auf einem steilen Grashang entlangfahren. Drei Mountainbiker in Regenjacke und Bike Shorts, die einen Trail auf einem steilen Grashang entlangfahren. Drei Mountainbiker in Regenjacke und Bike Shorts, die einen Trail auf einem steilen Grashang entlangfahren.
Radjacke schützt vor widrigem Wetter beim Mountainbiken

Welche Fahrradbekleidung eignet sich bei welchem Wetter am besten?

Nun hast du einen Überblick darüber, wie deine Grundausstattung als Radfahrer:in aussehen sollte. Um dir die Auswahl der richtigen Kleider für deine Touren zu erleichtern, spielen wir im folgenden fünf Wetterszenarien durch, die dir einen guten Hinweis darauf liefern sollten, was du bei welchen Bedingungen anziehen bzw. einpacken solltest.

  • Warmer Sommertag (20-25 Grad): Traumwetter und damit beste Bedingungen für eine Radtour. Hier fällt dir Wahl der Klamotten leicht. Das Motto: „kurz, kurz“. Im Klartext heißt das: kurzes Radtrikot, kurze Radhose, kurze Radsocken, kurze Handschuhe. Steht eine längere Abfahrt auf dem Programm, solltest du zur Sicherheit eine Windweste mitnehmen.
  • Warmer Frühlingstag (15-20 Grad): Zu kühl für „kurz, kurz“, aber irgendwie auch zu warm für wärmere Bekleidung. Dieses Wetter schreit deshalb nach dem sogenannten Zwiebelprinzip (siehe Infokasten). Am besten ergänzt du dein Basis-Outfit mit Armlingen und Beinlingen sowie einer Windweste. Darunter trägst du noch ein Funktionsunterhemd, für den Notfall nimmst du eine Regenjacke mit.
  • Durchschnittlicher Tag mit Regenschauern (10-15 Grad): Der April macht, was er will. Und der Oktober genauso. Diese Witterungsbedingungen findest du besonders in den Übergangsjahreszeiten. Auch hier bist du mit dem Zwiebelprinzip am besten aufgestellt. Im Vergleich zum warmen Frühlingstag solltest du aber einen Tick wärmer bekleidet sein. Ersetze daher die Windweste durch eine Regenjacke. Anstelle der Variante Kurzarmtrikot plus Armlinge ist außerdem ein wärmeres Langarmtrikot sinnvoll.
  • Kühler Frühlingstag mit viel Wind (5-10 Grad): Wenn es im Frühling kalt ist und dann auch noch Wind dazu kommt, sind die richtigen Kleider besonders wichtig. Wir empfehlen eine klassische Radhose, kombiniert mit Beinlingen. Dazu ein Radunterhemd, ein Radtrikot, Armlinge sowie eine Windjacke. Lange Handschuhe sowie Überschuhe und eine Helmmütze können bei diesen Temperaturen ebenfalls Sinn ergeben.
  • Verregneter Frühlingstag (5-10 Grad): Nur die Harten kommen in den Garten, heißt es so schön. Mit der richtigen Radbekleidung sind aber auch solche Tage kein Problem. Wir empfehlen hier ebenfalls eine normale Radhose, kombiniert mit warmen Beinlingen (oder wahlweise eine lange, warme Radhose). Dazu ein Radunterhemd, ein warmes Langarm-Radtrikot sowie eine warme Regen- oder gar Winterjacke. Ebenfalls wichtig: wasserfeste Langfingerhandschuhe, Überschuhe sowie eine Helmmütze.

Bei der Auswahl der richtigen Fahrradbekleidung für die Übergangsjahreszeiten hat sich das Zwiebelprinzip bewährt.”

Zusammenfassung: Worauf sollte ich beim Kauf von Fahrradbekleidung achten?

Du siehst: Die Wahl der richtigen Radbekleidung ist für den Fun-Faktor beim Radfahren enorm wichtig. Beim Kauf von neuer Fahrradbekleidung solltest du neben dem Style vor allem auf den Einsatzzweck achten. Denn welche Radhose die richtige ist, hängt stark davon ab, was du auf deinen Touren vorhast. Auch die Passform ist von entscheidender Bedeutung, denn nur so genießt du maximalen Komfort. Wie ein Radtrikot sitzen muss, erfährst du hier.

Außerdem kommt es auf die Qualität an. Denn die in hochwertigen Kleidungsstücken verarbeiteten Materialien und Technologien zeigen ihre Wirkung am besten, wenn die Witterungsverhältnisse zur Herausforderung werden. Für viele Radfahrer:innen sind zudem nachhaltig gefertigte Waren sehr wichtig.

Du siehst: Beim Thema Fahrradbekleidung gibt es allerhand zu beachten. Doch glaub uns: Der Aufwand lohnt sich! Mit der richtigen Bekleidung wirst nämlich am Ende du deine Freund:innen lächelnd daran erinnern, dass es eigentlich gar kein schlechtes Wetter gibt – nur falsche Kleidung.

Herr in dunkelblauer Bikejacke und dunkelblauer Radhose und Dame in dunkelblauer Bike Weste, Radtrikot in Magenta und dunkelblauer Radhose mit weißen Beinabschlüssen vor Frühlingslandschaft. Herr in dunkelblauer Bikejacke und dunkelblauer Radhose und Dame in dunkelblauer Bike Weste, Radtrikot in Magenta und dunkelblauer Radhose mit weißen Beinabschlüssen vor Frühlingslandschaft. Herr in dunkelblauer Bikejacke und dunkelblauer Radhose und Dame in dunkelblauer Bike Weste, Radtrikot in Magenta und dunkelblauer Radhose mit weißen Beinabschlüssen vor Frühlingslandschaft. Herr in dunkelblauer Bikejacke und dunkelblauer Radhose und Dame in dunkelblauer Bike Weste, Radtrikot in Magenta und dunkelblauer Radhose mit weißen Beinabschlüssen vor Frühlingslandschaft.
Die richtige Radbekleidung sorgt für Freude und Komfort.

Ähnliche News

Tipps
So finden Sie das perfekte Radtrikot

Welches Radtrikot ist das richtige für mich? Ob Rennrad, Gravelbike, Mountainbike oder E-Bike - ob eng anliegend oder weit, das ist Geschmackssache. Viel wichtiger ist die Passform. Der Schnitt sollte genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sein. Mit den Tipps in diesem Artikel finden Sie das perfekte Radtrikot für sich.

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Vasaloppet 2023 – mit Team “Knäckebrunch”

Der Vasaloppet, zu Deutsch Wasalauf, ist das größte und prestigeträchtigste Langlaufrennen der Welt. Jedes Jahr sind nur beim Hauptrennen über 15.000 Teilnehmer - hauptsächlich aus Schweden - aber auch aus aller Welt am Start. Was als einzelner Bewerb begann, ist mittlerweile zur Vasa-Woche geworden, mit Rennen in der Skating- und Classic-Technik, von Kurzstrecken bis hin zur Originaldistanz von 90 Kilometern. Eine ganze Woche ist das kleine schwedische Städtchen Mora als Zielort aller Wettkämpfe im Ausnahmezustand. Das Team "Knäckebrunch", powered by LÖFFLER, berichtet in diesem Beitrag über Ihre Erfahrungen beim Rennen und was man als Teilnehmer:in beachten soll.

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Mit dem Rad den Attersee umrunden

Türkises Wasser, frische Seeluft und traumhaftes Panorama findest du in der Urlaubsregion Attersee-Attergau. Umrahmt von einer herrlichen Naturlandschaft, sanften Hügeln sowie den imposanten Felswänden des Höllengebirges verzaubert der größte Binnensee Österreichs mit seinem einzigartigen Farbenspiel.

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Events Frühling/Sommer 2023

Bei diesen Veranstaltungen ist LÖFFLER im Frühling/Sommer 2023 als Partner mit dabei.

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Job Week – Wir sind dabei von 20.-23. März

Im Rahmen der OÖ Job Week öffnen Betriebe in Oberösterreich ihre Türen für Interessierte. Du willst LÖFFLER kennenlernen? Melde dich unter jobweek.at an und komm vorbei. Wir freuen uns auf dich!

Jetzt lesen