Lohnt sich eine lange Radhose zum Radfahren im Herbst & Winter? Damit Sie auch im Herbst & Winter, viel Freude am Radsport haben, empfehlen wir klar eine lange Radhose, die Ihnen hinreichend Schutz bei kaltem Wetter liefert. Hier erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Radhosen leisten einen sehr wichtigen Beitrag zu Ihrem generellen Wohlbefinden auf dem Rad. Wenn Sie auch gerne bei winterlicheren Temperaturen unterwegs sind, dann werden Sie die Vorzüge einer guten langen Radhose sicherlich zu schätzen wissen.
Viele lange Radhosen haben in der Front winddichtes Material verbaut. Das ist sehr hilfreich, damit der kalte Wind nicht durch die Bekleidung bläst. Bei uns kommt Material aus Windstopper zum Einsatz. Dieser erprobte Stoff schützt zu 100 % vor Wind und ist zusätzlich wasserabweisend. Was lange Radhosen zusätzlich auszeichnet, ist oft wärmere Stoffinnenseite als bei herkömmlichen Radhosen. Sie ist besonders weich und aufgeraut. Es entstehen wärmeisolierende Eigenschaften. Sie fühlen sich vorbildlich geschützt vor der Kälte. Bei uns heißt dieser Stoff Thermo-Innenvelours. Eine hauseigene Kreation unserer Forschungsabteilung.
Wenn Sie sich für eine lange Radhose interessieren, achten Sie auf einen stimmigen Sitz. Sie sollte schön straff sitzen, allerdings gerade bei der Taille und den Oberschenkeln nicht einengen. Mit der Erfahrung bekommen Sie immer besser ein Gefühl, wie eine lange Fahrradhose für Sie persönlich sitzen soll. Ein vor allem zu lockerem Sitz beeinflusst die Sitzqualität und das thermische Wohlbefinden. Ein gutsitzende Radhose gibt Ihnen immer ein gutes Gefühl.
Neben dem Material ist ein zweckdienliches Polster in Ihrer Hose entscheidend für Komfort auf dem Rad. Sie finden bei uns Sitzpolster in unterschiedlichen Stärken und mit verschieden Eigenschaften, die sich an Ihre Bedürfnisse richten. Sind Sie lange im Sattel und fahren auch im Herbst oder Winter lange Distanzen, dann empfehlen wir Ihnen lange Radhosen mit dem Sitzpolster Comfort Extreme verbaut. Fahrradhosen werden in der Regel mit Sitzkissen hergestellt. Eine Übersicht über alle Sitzpolster und deren Eigenschaften finden Sie hier: Löffler Radsitzpolster Übersicht
Natürlich führen wir lange Radhosen für Damen als auch lange Radhosen für Herren. Meist in ähnlicher Ausführung, jedoch anatomisch an den Körper angepasst. Wenn Sie Ihre „normale“ Radhose auch im Winter tragen möchten, finden Sie bei uns auch lange Radhosen ohne Sitzpolster, die Sie über Ihre herkömmliche Radhose tragen können.
Was Sie außerdem beachten sollten, dass es Fahrradhosen mit Träger und ohne Träger gibt. Eine Trägerhose hat den Vorteil, dass die Hose weniger verrutscht und trotzdem die volle Bewegungsfreiheit gegeben ist. Gegenüber einer Hose ohne Träger hat sie den Nachteil, dass sie mehrheitlich etwas teurer in der Anschaffung ist. Hosen ohne Träger werden weniger auf dem Rennrad eingesetzt (weil hier eine gestreckte Haltung üblich ist – der Rücken wird entblößt), sondern mehr bei Ausfahrten mit dem MTB oder dem Tourenbike.
Lange Fahrradhosen werden in der Regel eng geschnitten, es gibt allerdings auch Modelle mit lockerem Schnitt, die vor allem im Mountainbike Bereich eingesetzt werden. Sie sind meist aus elastischem Material und bieten sehr gute Bewegungsfreiheit.
Vor allem im Winter unverzichtbar: Ein guter Baselayer zum Radfahren. Vor allem, wenn Sie kälteempfindlich sind, verhilft die Funktionsunterwäsche Damen, Funktionsunterwäsche Herren zu zusätzlicher Wärme.
Dieser Überblick sollte Ihnen eine erste Orientierung beim Kauf einer langen Radhose geben und wir freuen uns, wenn auch Sie das ganze Jahr über mit dem Fahrrad unterwegs sind!