Langlaufen in der Steiermark

Tief verschneite Landschaften, glasklare Bergluft und traumhafte Panoramen findet man in den 15 Langlaufregionen, die mit dem Loipengütesiegel des Skiverbandes. Man spürt den Körper und findet seinen persönlichen Rhythmus – ganz nach dem Motto „Stress und Hektik hinter sich lassen, Vitalität und Ausdauer stärken.“

Langlaufen ist eine abenteuerliche Reise mit zwei Zielen: Es führt einerseits durch die schönsten Winterlandschaften der Steiermark und andererseits den Langläufer zu sich selbst.

Fakten zum Langlaufen:

  • Es werden 600 Muskeln gleichzeitig beansprucht und ist die wohl gesündeste Art, Herz und Kreislauf anzuregen.
  • Es schont die Gelenke und ermöglicht, durch Bewegung an der frischen Luft in einer Stunde zwischen 500 und 700 Kalorien zu verbrennen.

„Das Besondere am Langlaufsport ist aber, dass man den Kopf wunderbar freibekommt“, so Alois Stadlober, sportlicher Leiter Langlauf beim ÖSV. „Nicht nur bleibt man so in der Spur, auch der Stress des Alltags bleibt auf der Strecke liegen.“

© Steiermark Tourismus Ikarus.cc
© Steiermark Tourismus Ikarus.cc

Ausgezeichnet Langlaufen in der Steiermark mit dem Loipengütesiegel

Das Loipengütesiegel ist eine Auszeichnung, mit der sich nur die Besten rühmen dürfen. Die insgesamt 15 Langlauf-Regionen erfüllen strenge Kriterien, die regelmäßig überprüft werden.

Gewinnspiel:

2 Urlaubspakete für jeweils 2 Personen für 3 Nächte in einem 3-4*Hotel inkl. Frühstück + je 1 Aktivleistung Info: Gültigkeit der Gutscheine mind. 12 Monate, auf Anfrage nach Verfügbarkeit

 

Mehr Informationen rund um das Thema Langlaufen in der Steiermark.

Ramsau am Dachstein

Ramsau am Dachstein in der Region Schladming-Dachstein, bekannt als das nordische Eldorado Österreichs, punktet mit einem Loipennetz der Extraklasse. Mit einer Gesamtlänge von 220 km erstreckt sich das Loipennetz in einer Höhenlage von 1.100 bis 2.700 m in sämtlichen Schwierigkeitsstufen. Durch die neue Kombibahn auf den Rittisberg können ab kommendem Winter mehrere Personen pro Stunde auf den Berg gebracht werden und es wird somit auch der Betrieb einer Loipe möglich. Die Schleife verläuft von der Bergstation der neuen Rittisbergbahn auf 1 500 m Seehöhe in Richtung Rittisberg-Gipfel und wieder zurück. Die Loipe wird sicherlich ein Highlight für die Landschaftsgenießer unter den Langläufern mit einzigartigen Ausblicken in die Dachstein-Südwände auf das Ramsauer Plateau und in die Schladminger Tauern.

Oststeiermark

Mitten in der Region Joglland-Waldheimat im Herzen der Oststeiermark liegt die Jogllandloipe auf 1.200 m Seehöhe. Schneesicher durch Beschneiungsanlagen und die Möglichkeit auch abends seine Spuren zu ziehen, gibt es dank Flutlicht jeden Dienstag und Donnerstag von 18 bis 21 Uhr. Im Naturpark Almenland, nördlich von Graz finden begeisterte Langläufer ein kleines, aber feines Langlaufparadies mit einer Gesamtlänge von 29 km.

Ausseerland-Salzkammergut

Vier Langlaufgebiete, eine traumhafte Landschaft, Schneesicherheit und fantastische Thermen und Bäder warten nur darauf in Anspruch genommen zu werden. Mit einer Gesamtlänge von 258 km und 19 Loipen herrschen auf einer Seehöhe zwischen 659 und 1.650 m optimale Langlaufbedingungen. Der perfekte Langlaufgenuss wartet in Bad Mitterndorf. Direkt neben der Grimming Therme steigt man in ein 145 km langes Loipennetz, um danach die Muskeln in der Sauna oder bei einer Massage wieder aufzulockern.

Ähnliche News

Löffler-Welt
50 Jahre Löffler: Die Löffler Geschichte im Überblick

Seit einem halben Jahrhundert hat sich die österreichische Marke Löffler einen Namen im Sportartikelbereich gemacht. In dieser Zeit hat das Unternehmen zahlreiche Meilensteine erreicht und sich zum Innovationstreiber entwickelt. Anlässlich unseres 50-jährigen Firmenjubiläums werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Marke Löffler.

Jetzt lesen
Tipps
Flexibel und Praktisch: Alles über Zip-Off-Wanderhosen für Herren

Wenn Du ein begeisterter Outdoor-Fan bist, solltest Du Dir auf jeden Fall eine Wanderhose für Herren mit Zip-Off-Funktion anschauen. Mit diesen vielseitigen Hosen kannst Du Dich flexibel an wechselnde Bedingungen anpassen. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst Du alles über Wanderhosen mit dieser praktischen Funktion.

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Dem Alltag davonradeln

Auf den 17 schönsten Radtouren in Österreich nimmt man die Naturpracht des Landes im eigenen Rhythmus auf. Die zum Teil auch grenzüberschreitenden Touren entlang von Flüssen, Weingärten und Seenlandschaften sowie vorbei an imposanten Gipfeln und Bergkulissen bieten eine landschaftliche Vielfalt, die in Europa ihresgleichen sucht. Picture Copyright: Österreich Werbung, Tine Steinthaler

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Gravelling Greece – Bikepacking durch die Landzungen Chalkidikis

Bikepacking - mit minimalistischem Gepäck unterwegs sein, abseits von asphaltierten Straßen, an Lieblingsplätzen länger verweilen, sich selbst versorgen und möglichst viel von der Umgebung des Reiseziels aufsaugen. Ein Traum für viele und auf jeden Fall einen Versuch wert. Das dachten sich auch Evelyn und Reini. Die beiden waren mit ihren Gravelbikes in Chalkidiki, Griechenland, unterwegs. In diesem Artikel teilen sie mit uns ihre Erfahrungen und geben wertvolle Tipps, damit auch eure Bikepackingtour zum Erfolg wird.

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Reparieren statt Wegwerfen: So verlängerst du das Leben deiner Löffler Bekleidung

Mehr Nachhaltigkeit und weniger Konsumgesellschaft – bei Löffler leben wir dieses Credo seit vielen Jahren. Ein Beispiel dafür ist unser hauseigener Reparaturservice. Dieser ermöglicht es dir, deine beschädigte Löffler Bekleidung reparieren zu lassen. In diesem Blog-Beitrag blicken wir hinter die Kulissen des Löffler Reparaturservice und erklären zudem, warum es so wichtig ist, Produkte zuerst zu reparieren, statt sie bei einem kleinen Defekt direkt wegzuwerfen.

Jetzt lesen