Unterhemd beim Rennrad fahren im Sommer: unser Tipp!

Warum soll ich im Sommer mehr Kleidung anziehen? Das ist unlogisch, nicht wahr? Wir sind der Sache nachgegangen und liefern 3 gute Gründe, warum das Tragen eines Unterhemds beim Rennrad fahren bei hohen Temperaturen absolut Sinn macht.

3 gute Gründe für ein Unterhemd beim Rennrad fahren im Sommer

Was soll man im Sommer anziehen, wenn man mit dem Rennrad unterwegs ist? Weniger ist mehr, lautet oft die Devise. Aber stimmt das wirklich? Wir meinen nein. Gerade bei hohen Temperaturen und schweißtreibenden Aktivitäten profitiert man von einer ersten, eng anliegenden Schicht am Körper. Wir haben die drei besten Gründe dafür zusammengefasst:

  • Das Unterhemd vergrößert die Körperoberfläche. Dadurch kann der Schweiß besser abtransportiert werden.
  • Das Unterhemd bildet eine zusätzliche Schicht, die bestenfalls Schweiß schnell abtransportiert und selbst keine Feuchtigkeit absorbiert. Dadurch fühlt sich die Haut trocken an. Der Komfort wird deutlich erhöht.
  • Auch bei längeren, kühleren Passagen, wie z.B. Waldpassagen oder Abfahrten, wird dem Erkältungsrisiko vorgebeugt. Eine Erkältung bei schönem Wetter ist sehr ärgerlich. Wer will schon die schönsten Tage der Radsaison krankheitsbedingt ausfallen lassen?

 

Mann trägt weißes Rennrad Unterhemd im Sommer. Mann trägt weißes Rennrad Unterhemd im Sommer. Mann trägt weißes Rennrad Unterhemd im Sommer. Mann trägt weißes Rennrad Unterhemd im Sommer.
Die Mesh Konstruktion sorgt für gute Durchlüftung und raschen Schweißtransport.
Dame mit weißem Radunterhemd, die sich gerade Rennradtrikot überzieht. Dame mit weißem Radunterhemd, die sich gerade Rennradtrikot überzieht. Dame mit weißem Radunterhemd, die sich gerade Rennradtrikot überzieht. Dame mit weißem Radunterhemd, die sich gerade Rennradtrikot überzieht.
Rennrad Unterhemden für Damen & Herren.
Mann mit türkisem Radunterhemd Mann mit türkisem Radunterhemd Mann mit türkisem Radunterhemd Mann mit türkisem Radunterhemd
Löffler Unterhemden in verschiedenen Farben und Größen.

Was ist das Besondere an unseren Unterhemden?

Wir sind überzeugt, dass unsere Rennrad Unterhemden einzigartig sind. Sie bieten entscheidende Vorteile gegenüber anderen Modellen:

  • Unser transtex® -Gewebe transportiert den Schweiß besser und schneller nach außen als jedes andere Material.
  • Es nimmt selbst kaum Flüssigkeit auf und bleibt daher angenehm trocken.
  • Keine unangenehme Geruchsbildung. transtex® benötigt keine chemische Ausrüstung und keine umstrittenen Silberionen. Das ist besonders wichtig bei Unterhemden, die direkt auf der Haut getragen werden.

Mehr zu transtex® finden Sie auf unserer Informationsseite transtex® – Die intelligente Klimaanlage.

Shirt, Funktionsunterhemd, Baselayer, Funktionsunterwäsche. Wie auch immer man es nennen will, ein Baselayer unter dem Trikot hat viele Vorteile und hilft Ihnen, das Beste aus sich und Ihren Ausfahrten herauszuholen. Hohe Temperaturen sind für den Körper leichter zu ertragen und das Schwitzen war noch nie so angenehm. Warum Funktionsunterwäsche im Sommer auch bei anderen schweißtreibenden Sportarten Sinn macht, erfahren Sie hier.

 

Ähnliche News

Löffler-Welt
50 Jahre Löffler: Die Löffler Geschichte im Überblick

Seit einem halben Jahrhundert hat sich die österreichische Marke Löffler einen Namen im Sportartikelbereich gemacht. In dieser Zeit hat das Unternehmen zahlreiche Meilensteine erreicht und sich zum Innovationstreiber entwickelt. Anlässlich unseres 50-jährigen Firmenjubiläums werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Marke Löffler.

Jetzt lesen
Tipps
Flexibel und Praktisch: Alles über Zip-Off-Wanderhosen für Herren

Wenn Du ein begeisterter Outdoor-Fan bist, solltest Du Dir auf jeden Fall eine Wanderhose für Herren mit Zip-Off-Funktion anschauen. Mit diesen vielseitigen Hosen kannst Du Dich flexibel an wechselnde Bedingungen anpassen. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst Du alles über Wanderhosen mit dieser praktischen Funktion.

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Dem Alltag davonradeln

Auf den 17 schönsten Radtouren in Österreich nimmt man die Naturpracht des Landes im eigenen Rhythmus auf. Die zum Teil auch grenzüberschreitenden Touren entlang von Flüssen, Weingärten und Seenlandschaften sowie vorbei an imposanten Gipfeln und Bergkulissen bieten eine landschaftliche Vielfalt, die in Europa ihresgleichen sucht. Picture Copyright: Österreich Werbung, Tine Steinthaler

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Gravelling Greece – Bikepacking durch die Landzungen Chalkidikis

Bikepacking - mit minimalistischem Gepäck unterwegs sein, abseits von asphaltierten Straßen, an Lieblingsplätzen länger verweilen, sich selbst versorgen und möglichst viel von der Umgebung des Reiseziels aufsaugen. Ein Traum für viele und auf jeden Fall einen Versuch wert. Das dachten sich auch Evelyn und Reini. Die beiden waren mit ihren Gravelbikes in Chalkidiki, Griechenland, unterwegs. In diesem Artikel teilen sie mit uns ihre Erfahrungen und geben wertvolle Tipps, damit auch eure Bikepackingtour zum Erfolg wird.

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Reparieren statt Wegwerfen: So verlängerst du das Leben deiner Löffler Bekleidung

Mehr Nachhaltigkeit und weniger Konsumgesellschaft – bei Löffler leben wir dieses Credo seit vielen Jahren. Ein Beispiel dafür ist unser hauseigener Reparaturservice. Dieser ermöglicht es dir, deine beschädigte Löffler Bekleidung reparieren zu lassen. In diesem Blog-Beitrag blicken wir hinter die Kulissen des Löffler Reparaturservice und erklären zudem, warum es so wichtig ist, Produkte zuerst zu reparieren, statt sie bei einem kleinen Defekt direkt wegzuwerfen.

Jetzt lesen