Das Must-Have jeder Saison: Nachhaltigkeit

Die Themen NACHHALTIGKEIT und SLOW FASHION beschäftigen die Menschheit - und in der Textilbranche zeichnet sich ein Wandel ab. Weg vom Konsumwahn billiger Massenware - hin zum bewussten Genuss einiger ausgewählter "Lieblingsstücke", die lange halten. Doch was genau steckt hinter dem Begriff Slow Fashion ?

Slow Fashion steht für nachhaltige und bewusste Bekleidung. Sie beschreibt den Wandel zu mehr Verantwortung und Respekt für Mensch, Region und Umwelt.  Slow Fashion bedeutet zudem Entschleunigung:

  • für die umweltschonende Herstellung und die sorgfältige  Auswahl der Rohstoffe
  • für die nachhaltige Produktion und die hochwertige Verarbeitung
  • für den Gebrauch und die Haltbarkeit von Kleidung

Weniger zu kaufen und wohlüberlegt auszuwählen ist eine Philosophie, die LÖFFLER bereits seit Jahrzehnten unterstützt. Mit verantwortungsvoll produzierten Kollektionen und langlebiger Bekleidung, die über mehrere Saisonen hält, bilden LÖFFLER-Produkte die Grundlage für verantwortungsvollen Konsum.  Dank kurzer Lieferketten und ressourcenschonender Produktion hat man am Firmenstandort Ried im Innkreis, Oberösterreich die Zeichen der Zeit längst erkannt.

QUALITÄT STATT QUANTITÄT

Nach dem Motto “Klasse statt Masse” sollen gut ausgewählte und qualitativ hochwertige Produkte im Einkaufskorb landen. Die Anschaffung eines qualitativ hochwertigen Kleidungsstücks ist vielleicht im ersten Moment kostspieliger – auf lange Sicht gesehen lohnt es sich aber enorm, in Qualität und langlebige Produkte zu investieren. Und auch wenn man kein Experte ist, ist gute Qualität rasch erkennbar. Wichtig ist, auf die Details zu achten:

  • Wie sehen die Nähte aus?
  • Ist die Verarbeitung sauber?
  • Gibt es Zusatzinformationen am Hang-Tag zur Herstellung des Produkts?
  • Zudem lohnt sich ein Blick aufs Etikett, um zu erfahren, welche Materialien verwendet wurden.

Für nachhaltige und langfristige Freude an Funktionsbekleidung  ist es unumgänglich, auf Qualität statt Quantität zu setzen. Wesentlich für gelebte Slow Fashion sind neben Langlebigkeit auch faire Arbeitsbedingungen und gerechte Entlohnung für alle MitarbeiterInnen.

VERANTWORTUNGSVOLLE PRODUKTION

Wir produzieren nachhaltig und fair bewusst in Österreich und stehen für höchste soziale Standards, kurze Transportwege und eine saubere Umwelt. Der Löffler-Nachhaltigkeitsbericht informiert Sie in 4 Bereichen entlang der Herstellungs- und Lieferkette transparent über unser Credo: Wir leben regionale Verantwortung.
Im Bericht finden Sie Leistungen, die uns schon jetzt als nachhaltiges Unternehmen auszeichnen als auch geplante Ziele für die kommenden Jahre  in übersichtlichen Grafiken.

Klima- und Umweltschutz sind ein Gebot der Stunde. Daher sind die LÖFFLER-Produktionsstandorte Ried im Innkreis und Bulgarien seit August 2020 klimaneutral.

NACHHALTIG = LANGLEBIG

Nachhaltigkeit bedeutet aber auch, Kleidung möglichst viele Jahre zu tragen. Dafür muss man Funktionsbekleidung hegen und pflegen, um möglichst lange Freude am Lieblingsstück zu haben.

Die Frage, wie lange Löffler-Funktionsbekleidung hält, kann Produktmanager Dominique Roshardt nicht klar beantworten. „Das ist natürlich von mehreren Faktoren – wie Strapazierung und vor allem Pflege – abhängig. In jedem Fall sollte man aber die Pflegehinweise des jeweiligen Materials sowie das Pflegeetikett im Inneren der Textilie beachten. Mein Tipp: Ein sorgfältiger Umgang mit dem Lieblingsstück verlängert die Lebensdauer enorm“.

Bevor man Kleidung, die man nur noch selten trägt, in den Restmüll wirft, sollte man überlegen, ob diese bei einer Kleidertauschbörse wiederverwertet werden könnte. Oder falls das Lieblingsstück eine Beschädigung aufweist, bietet Löffler einen Reparaturservice  an.
“Es gibt nahezu kein Stück, das wir  nicht wieder reparieren können.”, so Servicemitarbeiterin Petra Steinböck. Eine sorgfältige Reparatur verlängert den Lebenszyklus nochmals und ist ein deutliches Signal in Richtung Nachhaltigkeit.

Tipps
Wetterfeste Fahrradbekleidung: So bist du bei jedem Wetter optimal gerüstet!

Ständig wechselnde Temperaturen, Regen und Wind – der Frühling ist bekannt für seine launischen Witterungsbedingungen. Gerade deshalb kommt es jetzt besonders darauf an, in Sachen Radbekleidung gut vorbereitet zu sein. In diesem Artikel erfährst du, welche Fahrradbekleidung du in den kommenden Wochen (und auch darüber hinaus) in jedem Fall im Schrank haben solltest.

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Nachhaltige Skitour: Das sind die Teilnehmer

Von 10. bis 12. April 2025 geht es für uns ab in die Berge zur nachhaltigen Skitour! In diesem Beitrag stellen wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor.

Jetzt lesen
Tipps
Grappa gegen Frühjahrs-Müdigkeit

Jede/r ambitionierte Rennradfahrer/in hat sie auf seiner Must-Do Liste – die berühmten Pässe der Alpen, legendäre Etappen der Tour de France oder spektakuläre Inselrunden. Wir waren kürzlich auf einem Berg, der spätestens seit dem Giro D’Italia 2024 in aller Munde ist: der Monte Grappa in Italien. Und warum auch ihr diesen unbedingt auf eure Liste setzen solltet, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Jetzt lesen
Löffler-Welt
So machen wir die Lieferketten unserer Produkte sichtbar

Wo und wie wird deine Kleidung hergestellt? Bei uns hast du ab sofort die Möglichkeit den Herstellungsweg deines Löffler Produkts genau unter die Lupe zu nehmen!

Jetzt lesen
Tipps
Finde dein perfektes Radtrikot

Welches Radtrikot passt zu dir? Ob Rennrad, Gravel, MTB oder E-Bike – entscheidend ist nicht nur der Stil, sondern vor allem die Passform. Denn ein gut sitzendes Trikot sorgt für Komfort und Performance auf jedem Kilometer. Mit unseren Tipps findest du das perfekte Trikot für deine nächste Tour.

Jetzt lesen