In 5 Tagen von der Faser bis zur Jacke

481 Kilometer, 7.882 Höhenmeter, 5 Tage - So regional ist die Produktion der neuesten Materialentwicklung aus dem Hause LÖFFLER: transtex®SHELL.

Unser Produktionsweg ist in 5 Tagen mit dem Rad machbar

Wir sind den Herstellungsweg der neuen Radjacke GRAN FONDO TXS in nur fünf Tagen mit dem Rad nachgefahren und zeigen damit, wie regional unsere Produktion ist.

Die nachhaltige Gravel-Tour reicht von Vorarlberg bis nach Oberösterreich. Genauer gesagt von der Veredelung unseres transtex® Stoffes, über das Laminieren bis hin zum Fertigstellen der Radjacke in der LÖFFLER Näherei in Ried im Innkreis.

Lesen Sie in diesem Beitrag alles zur fünftägigen Tour entlang des Produktionswegs von transtex®SHELL.

Los geht’s! Fünf Tage, ein Ziel

Mit einem Team aus drei Personen sind wir die 481 Kilometer und 7.882 Höhenmeter nachgefahren, die unser neues Material transtex®SHELL zurücklegt, um bei uns in Ried im Innkreis zu einer fertigen Radjacke verarbeitet werden zu können.

Lisa, Nils und Oliver haben den Weg mit ihren Gravel-Bikes auf sich genommen. Begleitet werden sie auf ihrer Fahrt von einem Fotograf und einem Kameramann – ebenfalls per Rad.

Die Route führt die Gruppe über Asphaltstraßen, durch Wälder, vorbei an kleinen und großen Bergen, über Flüsse und steile Pass-Straßen, durch enge Täler und belebte Städte – von Vorarlberg, über Tirol und Salzburg, dazwischen immer wieder im Grenzgebiet zu Bayern nach Oberösterreich. Das nachhaltige Reisen steht im Vordergrund, so auch die Auswahl an nachhaltigen Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Strecke.

Tag 1: Veredeln

Etappe 1: Von Lustenau bis Stockach

Die erste Tage beginnt mit der Fahrt von Lustenau nach Götzis (Vorarlberg). Bei der Firma „Feinjersey“ wird der transtex® Stoff veredelt (in der Fachsprache auch „ausgerüstet“), also gefärbt. Nach einer Firmenbesichtigung übergibt der Geschäftsführer als symbolische Geste ein Stück des ausgerüsteten transtex®SHELL Stoffs. Dieses Stoffmuster (aus dem ein Ärmel der GRAN FONDO Jacke genäht werden kann) begleitet Lisa, Nils und Oliver ab sofort auf ihrer Tour bis zum LÖFFLER Firmensitz. Die Gruppe macht sich auf den Weg in Richtung Stockach. Eine Erfrischung für die Füße gibt es bei einer Pause an der Lech.

Tag 2 und 3: Über Stock & Stein

Etappe 2: Von Stockach bis Leutasch, Etappe 3: Von Leutasch bis Pertisau

Die nächsten zwei Tage führen das Gravel-Team über eine traumhafte Almlandschaft in Richtung Fernpass und Leutasch und im Anschluss hinein ins Karwendel bis zum Achensee. Beginnt Tag zwei noch mit einer  angenehmen Strecke mit moderater Steigung, folgen darauf im Laufe des Tages ein paar kräfteraubende Tragepassagen. An Tag drei geht es weiter auf schönen Schotterpisten. Zwischendurch bleibt immer wieder Zeit, das großartige Panorama rund um Zugspitze, Karwendel oder oben am Plumsjoch zu genießen.

Tag 4: Laminieren

Etappe 4: Von Pertisau bis Saalfelden am Steinernen Meer

An Tag vier geht es durch das Inntal nach Leogang und im Anschluss nach Saalfelden – denn dort liegt der nächste Stopp: der Firmensitz des Unternehmens „Voack“. Bei einer Führung durch die Werkshallen erklärt die Geschäftsführerin anhand des mitgebrachten Stoffes, wie die Verarbeitungsschritte beim Laminieren des transtex® Stoffes aussehen. Unterstützung bekommt die Gruppe an diesem Tag von Dominik Landertinger. Dominik legt mit ihnen ein paar gemeinsame Kilometer am Weg Richtung Leogang zurück.

Tag 5: Nähen & Endfertigung

Etappe 5: Von Saalfelden am Steinernen Meer bis Ried im Innkreis

Am letzten Tag der fünftägigen Tour nimmt es die die Gruppe mit dem „Hirschbichl“ in Berchtesgaden auf – einer Straße mit 30 % Steigung. Lisa, Nils und Oliver meistern diese Herausforderung im ersten Gang und im Wiegetritt. Bei Sonnenaufgang oben angekommen, werden sie wird mit einem großartigem Panorama belohnt. Weiter geht es über Salzburg zur sanft hügeligen Landschaft des Innviertels in Oberösterreich, durch den Kobernaußer Wald nach Ried im Innkreis zur LÖFFLER Firmenzentrale.

Empfang & Führung in der Produktion

Angekommen bei LÖFFLER in Ried nehmen der Geschäftsführer Otto Leodolter und seine Belegschaft die Bike-Gruppe mit Applaus in Empfang. Nun wird das Stoffmuster, das ab der ersten Station immer mit dabei war, übergeben. Bei der Führung durch die LÖFFLER-Produktion lernen die Lisa, Nils und Oliver die letzten Schritte kennen, welche nun in Ried erfolgen, sodass aus dem Softshell-Material transtex®SHELL die fertige Radjacke GRAN FONDO TXS entsteht.

Ähnliche News

Tipps
Entdecke die perfekte Skiunterwäsche für Herren: Pistenkomfort beginnt hier.

Winterzeit ist Skizeit! Doch bevor man sich auf die Pisten Österreichs stürzt, ist es wichtig, sich von innen nach außen warm und komfortabel zu halten. Die richtige Skiunterwäsche spielt dabei eine zentrale Rolle. Doch welche Skiunterwäsche ist die richtige für dich? Wir haben einige Tipps und Empfehlungen für dich zusammengestellt, damit du bestens vorbereitet in dein Skiabenteuer starten kannst.

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Nie wieder frieren: Wie Thermounterwäsche Herren durch den Winter hilft!

Kälte? Kein Problem! – Entdecke die Revolution im Kleiderschrank: Unsere Thermo-Funktionsunterwäsche für Herren lässt Dich die Kälte vergessen und Deine sportlichen Abenteuer in vollen Zügen genießen!
Hier im exklusiven Überblick lüften wir alle Geheimnisse und Vorteile dieses unverzichtbaren Begleiters – lass Dich überraschen!

Jetzt lesen
Tipps
Laufen wenn die Blätter fallen: Der perfekte Kleidungsmix für Herbstläufe.

Der Herbst ist zu kalt und ungemütlich zum Laufen? Von wegen! In unserer neuen Running-Kollektion findest du die perfekte Laufbekleidung für den Herbst.

Jetzt lesen
Tipps
Langlaufhosen für Herren: 6 Tipps für die perfekte Hose

Langlaufen ist ein anstrengender, bewegungsintensiver, schweißtreibender und athletischer Outdoorsport, bei dem man schnell ins Schwitzen kommt. Dass unter diesen Umständen und bei kühlen Temperaturen die richtige Bekleidung eine zentrale Rolle spielt, liegt auf der Hand.

Jetzt lesen
Tipps
Lange Radhosen: treue Begleiter im Herbstwetter

Die kalten Monate sind keine Ausrede mehr, das Rennrad stehen zu lassen! Mit der richtigen Radbekleidung trotzt du Wind und Wetter. Hier kommt die lange Radhose ins Spiel, dein Ticket für ungetrübten Fahrspaß im Herbst und Winter.

Jetzt lesen