Das Must-Have jeder Saison: Nachhaltigkeit

Die Themen NACHHALTIGKEIT und SLOW FASHION beschäftigen die Menschheit - und in der Textilbranche zeichnet sich ein Wandel ab. Weg vom Konsumwahn billiger Massenware - hin zum bewussten Genuss einiger ausgewählter "Lieblingsstücke", die lange halten. Doch was genau steckt hinter dem Begriff Slow Fashion ?

Slow Fashion steht für nachhaltige und bewusste Bekleidung. Sie beschreibt den Wandel zu mehr Verantwortung und Respekt für Mensch, Region und Umwelt.  Slow Fashion bedeutet zudem Entschleunigung:

  • für die umweltschonende Herstellung und die sorgfältige  Auswahl der Rohstoffe
  • für die nachhaltige Produktion und die hochwertige Verarbeitung
  • für den Gebrauch und die Haltbarkeit von Kleidung

Weniger zu kaufen und wohlüberlegt auszuwählen ist eine Philosophie, die LÖFFLER bereits seit Jahrzehnten unterstützt. Mit verantwortungsvoll produzierten Kollektionen und langlebiger Bekleidung, die über mehrere Saisonen hält, bilden LÖFFLER-Produkte die Grundlage für verantwortungsvollen Konsum.  Dank kurzer Lieferketten und ressourcenschonender Produktion hat man am Firmenstandort Ried im Innkreis, Oberösterreich die Zeichen der Zeit längst erkannt.

QUALITÄT STATT QUANTITÄT

Nach dem Motto “Klasse statt Masse” sollen gut ausgewählte und qualitativ hochwertige Produkte im Einkaufskorb landen. Die Anschaffung eines qualitativ hochwertigen Kleidungsstücks ist vielleicht im ersten Moment kostspieliger – auf lange Sicht gesehen lohnt es sich aber enorm, in Qualität und langlebige Produkte zu investieren. Und auch wenn man kein Experte ist, ist gute Qualität rasch erkennbar. Wichtig ist, auf die Details zu achten:

  • Wie sehen die Nähte aus?
  • Ist die Verarbeitung sauber?
  • Gibt es Zusatzinformationen am Hang-Tag zur Herstellung des Produkts?
  • Zudem lohnt sich ein Blick aufs Etikett, um zu erfahren, welche Materialien verwendet wurden.

Für nachhaltige und langfristige Freude an Funktionsbekleidung  ist es unumgänglich, auf Qualität statt Quantität zu setzen. Wesentlich für gelebte Slow Fashion sind neben Langlebigkeit auch faire Arbeitsbedingungen und gerechte Entlohnung für alle MitarbeiterInnen.

VERANTWORTUNGSVOLLE PRODUKTION

Wir produzieren nachhaltig und fair bewusst in Österreich und stehen für höchste soziale Standards, kurze Transportwege und eine saubere Umwelt. Der Löffler-Nachhaltigkeitsbericht informiert Sie in 4 Bereichen entlang der Herstellungs- und Lieferkette transparent über unser Credo: Wir leben regionale Verantwortung.
Im Bericht finden Sie Leistungen, die uns schon jetzt als nachhaltiges Unternehmen auszeichnen als auch geplante Ziele für die kommenden Jahre  in übersichtlichen Grafiken.

Klima- und Umweltschutz sind ein Gebot der Stunde. Daher sind die LÖFFLER-Produktionsstandorte Ried im Innkreis und Bulgarien seit August 2020 klimaneutral.

NACHHALTIG = LANGLEBIG

Nachhaltigkeit bedeutet aber auch, Kleidung möglichst viele Jahre zu tragen. Dafür muss man Funktionsbekleidung hegen und pflegen, um möglichst lange Freude am Lieblingsstück zu haben.

Die Frage, wie lange Löffler-Funktionsbekleidung hält, kann Produktmanager Dominique Roshardt nicht klar beantworten. „Das ist natürlich von mehreren Faktoren – wie Strapazierung und vor allem Pflege – abhängig. In jedem Fall sollte man aber die Pflegehinweise des jeweiligen Materials sowie das Pflegeetikett im Inneren der Textilie beachten. Mein Tipp: Ein sorgfältiger Umgang mit dem Lieblingsstück verlängert die Lebensdauer enorm“.

Bevor man Kleidung, die man nur noch selten trägt, in den Restmüll wirft, sollte man überlegen, ob diese bei einer Kleidertauschbörse wiederverwertet werden könnte. Oder falls das Lieblingsstück eine Beschädigung aufweist, bietet Löffler einen Reparaturservice  an.
“Es gibt nahezu kein Stück, das wir  nicht wieder reparieren können.”, so Servicemitarbeiterin Petra Steinböck. Eine sorgfältige Reparatur verlängert den Lebenszyklus nochmals und ist ein deutliches Signal in Richtung Nachhaltigkeit.

Ähnliche News

Tipps
So finden Sie das perfekte Radtrikot

Welches Radtrikot ist das richtige für mich? Ob Rennrad, Gravelbike, Mountainbike oder E-Bike - ob eng anliegend oder weit, das ist Geschmackssache. Viel wichtiger ist die Passform. Der Schnitt sollte genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sein. Mit den Tipps in diesem Artikel finden Sie das perfekte Radtrikot für sich.

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Vasaloppet 2023 – mit Team “Knäckebrunch”

Der Vasaloppet, zu Deutsch Wasalauf, ist das größte und prestigeträchtigste Langlaufrennen der Welt. Jedes Jahr sind nur beim Hauptrennen über 15.000 Teilnehmer - hauptsächlich aus Schweden - aber auch aus aller Welt am Start. Was als einzelner Bewerb begann, ist mittlerweile zur Vasa-Woche geworden, mit Rennen in der Skating- und Classic-Technik, von Kurzstrecken bis hin zur Originaldistanz von 90 Kilometern. Eine ganze Woche ist das kleine schwedische Städtchen Mora als Zielort aller Wettkämpfe im Ausnahmezustand. Das Team "Knäckebrunch", powered by LÖFFLER, berichtet in diesem Beitrag über Ihre Erfahrungen beim Rennen und was man als Teilnehmer:in beachten soll.

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Mit dem Rad den Attersee umrunden

Türkises Wasser, frische Seeluft und traumhaftes Panorama findest du in der Urlaubsregion Attersee-Attergau. Umrahmt von einer herrlichen Naturlandschaft, sanften Hügeln sowie den imposanten Felswänden des Höllengebirges verzaubert der größte Binnensee Österreichs mit seinem einzigartigen Farbenspiel.

Jetzt lesen
Tipps
Die richtige Fahrradbekleidung für jedes Wetter

Ständig wechselnde Temperaturen, Regen und Wind – der Frühling ist bekannt für sein launisches Wetter. Gerade deshalb kommt es jetzt besonders darauf an, in Sachen Radbekleidung gut vorbereitet zu sein. In diesem Artikel erfährst du, welche Fahrradbekleidung du in den kommenden Wochen (und auch darüber hinaus) in jedem Fall im Schrank haben solltest.

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Job Week – Wir sind dabei von 20.-23. März

Im Rahmen der OÖ Job Week öffnen Betriebe in Oberösterreich ihre Türen für Interessierte. Du willst LÖFFLER kennenlernen? Melde dich unter jobweek.at an und komm vorbei. Wir freuen uns auf dich!

Jetzt lesen