Langlaufen in der Olympiaregion Seefeld

Der Name "Olympiaregion" ist in Seefeld auf jeden Fall Programm. Langlaufsport wird dort in all seinen Facetten gelebt und bringt renommierte WintersportlerInnen in die Region.

Olympiaregion Seefeld – Nordische Kompetenz durch und durch

Seefeld in Tirol ist das Aushängeschild des Langlaufsports in den Alpen. Der Sport wird dort in all seinen Facetten gelebt. Zum Ausdruck kommt das einerseits durch das Nordische Kompetenzzentrum, und andererseits durch die zahlreichen Events, die Olympia und renommierte Wintersportler in die Region bringen. Der Name „Olympiaregion“ ist hier auf jeden Fall Programm.

Die Olympiaregion Seefeld ist DAS Langlaufzentrum in den Alpen ist. Es liegt auf einem Hochplateau auf 1200 Höhenmetern. Wie man es sich von einem Ort inmitten der Alpen vorstellt, ist es umgeben von einer beeindruckenden Berglandschaft. Um genau zu sein: Es liegt eingebettet zwischen Wettersteingebirge und Karwendel. Dank seiner optimalen Höhenlage gilt hier Schneesicherheit. Seit einigen Jahren macht sich die Region außerdem das Snowfarming zu Nutze. Somit gibt es bereits ab November Kunstschnee-Loipen, auf denen trainiert werden kann.

NORDISCHES KOMPETENZZENTRUM

Die Top-Höhenlage und der frühe Saisonstart sind aber nur die Spitze des Eisbergs. Langlaufen in Seefeld heißt Möglichkeiten auf Profiniveau! Seefeld punktet vor allem mit seinem Nordischen Kompetenzzentrum. Dieses besteht aus 4 Pfeilern: Loipen, Sprungschanzen, Biathlonanlagen und Rollerskistrecke. Allein das Loipennetz ist unglaublich groß und vielseitig. In Seefeld gibt es nämlich insgesamt 246,5 Loipenkilometer. Darunter gibt es wiederum beleuchtete Strecken für Nachteulen, Hundeloipen für all jene, die sich gerne von ihrem 4-beinigen Freund begleiten lassen, und Loipen, die speziell für sport-begeisterte Rollstuhlfahrer bzw. Schlittenlangläufer präpariert werden. Weiter geht’s mit der umfangreichen Biathlonanlage. Diese wartet mit 30 Kleinkaliber-Schießständen und fünf Schießständen für Luftdruckgewehre auf.

Für all jene, die gerne hoch hinaus wollen, gibt es weiters zwei Sprungschanzen, die liebevoll nach der Skilegende Anton Seelos benannt wurden. Nordische Kombinierer kommen hier also ebenfalls auf ihre Kosten. Last but not least bietet das Nordische Kompetenzzentrum auch noch eine Rollerskistrecke und eine Sommerbiathlonanlage. Somit hat man als Anhänger des Nordischen Sports auch im Sommer die Möglichkeit, diesen auszuüben.

Mann und Frau beim Langlaufen in Seefeld Mann und Frau beim Langlaufen in Seefeld Mann und Frau beim Langlaufen in Seefeld Mann und Frau beim Langlaufen in Seefeld
© Olympiaregion Seefeld
Männer und Frauen beim Langlauf auf der Loipe Männer und Frauen beim Langlauf auf der Loipe Männer und Frauen beim Langlauf auf der Loipe Männer und Frauen beim Langlauf auf der Loipe
© Olympiaregion Seefeld

OLYMPIA DURCH & DURCH

Warum heißt die Region eigentlich „Olympiaregion“? Nun, ganz einfach: Seefeld war bereits drei Mal Olympiaaustragungsort der nordischen Bewerbe. Das erste Mal 1964, das zweite Mal 1976 und zuletzt 2012 im Rahmen der Olympischen Jugend-Winterspiele. Weiters ist es alljährlich Veranstalter des Nordischen Weltcups. 1985 war es Gastgeber der Nordischen Skiweltmeisterschaft. Vergangene Wintersaison fungierte die Olympiaregion Seefeld zum zweiten Mal in seiner Geschichte als Austragungsort der FIS Nordischen Skiweltmeisterschaften. Solche Top-Events tragen natürlich ihr Übriges dazu bei, dass ganze Nationalmannschaften regelmäßig als Gäste in der Region anzutreffen sind.

INFOS ZUR REGION SEEFELD

Events & Saisonstart

  • Offizieller Loipenstart: 23.11.2019
  • Leutascher Langlaufopening: 13.12.2019
  • Winter World Masters Games: 10.01.2020
  • Kaiser Maximilian Lauf: 11.01.2020
  • Nordic Combined Triple: 31.01.2020
  • Euroloppet Ganghoferlauf: 29.02. – 01.03.2020

CROSS COUNTRY SKI HOLIDAYS – URLAUB IN DEN BERGEN

„Cross Country Ski Holidays“ bringt Dich und Deine zwei liebsten Bretter in die Alpen. Egal ob Du Dich eher zu den Ausdauersportlern zählst und Dein Herz dem Langlaufen verschrieben hast, oder lieber die höchsten Gipfel auf Tourenski erklimmst und die Welt von oben betrachtest: bei den Experten von „Cross Country Ski Holidays“ bist Du genau richtig. Hier findest Du garantiert die optimale Destination und das perfekte Hotel für Deinen nächsten Winterurlaub.

Ähnliche News

Tipps
Warum Funktionsunterwäsche auch im Sommer sinnvoll ist

Funktionsunterwäsche in der Sommerhitze? Das klingt für viele Sportlerinnen und Sportler immer noch sehr ungewöhnlich. Warum Sportunterwäsche gerade im Sommer sehr angenehm ist und welche Vorteile sie bietet, klären wir in diesem Blogartikel.

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Rein ins Mountainbike-Vergnügen!

Von der Einsteigertour bis hin zur anspruchsvollen Mountainbikestrecke – in Tux-Finkenberg geht's noch mal hoch hinauf. Wunderbares Bergpanorama und ein Blick auf den markanten Gipfel Olperer sind mit von der Mountainbikepartie. Erleben Sie das Tuxertal mit dem Mountainbike von seiner schönsten Seite. Befahren Sie die zahlreichen Mountainbikestrecken inmitten der beeindruckenden Naturkulisse von Tux-Finkenberg. Picture Copyright: Archiv TVB Tux-Finkenberg

Jetzt lesen
Löffler-Welt
1.000 Kilometer zu Fuß durch Österreich

Anfang des Jahres 2022 begannen Angelika und Reinhard von der Heimat zu träumen. Als die beiden 2018 mit ihren Fahrrädern von Salzburg nach Neuseeland aufbrachen, hatten sie nur eines im Kopf: die weite Welt mit dem Fahrrad zu erkunden. Mit dem Rad zu Reisen öffnete ihnen die Türen in fremde Kulturen und ihnen unbekannte Lebenswelten. Doch je länger sich Angelika und Reinhard in anderen Welten bewegten, desto größer wurde die Sehnsucht nach zuhause. Um diesem immer stärker werdenden Gefühl nachzugehen, beschlossen sie, das Abenteuer in Österreich zu suchen.

Jetzt lesen
Tipps
Graveln in Island

Im Herbst haben Anna, Moritz, Oli und Tomaž die Westfjorde in Island auf ihren Gravelbikes umrundet. Dabei ging es für die Vier acht Tage, knapp 1.000 km und 10.000 hm, durch unglaubliche Landschaften und entlang atemberaubender Fjorden im Nordwesten Islands. Für alle, die sich dieses Jahr auf eine Radtour in den Norden begeben wollen, teilen sie ihre wichtigsten Ratschläge in Sachen Ausrüstung, allgemeine Tipps und Route.

Jetzt lesen
Tipps
Wanderhosen: Praktische Tipps für die Auswahl

Sitzt, passt und hat Luft - kennen Sie diese Aussage? Damit beschreiben wir den guten Sitz einer Wanderhose. Doch um die richtige Outdoorhose zu finden, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten.

Jetzt lesen