Im berühmten slowenischen Biathlon-Mekka in Pokljuka findet vom 10. bis 21. Februar 2021 die Weltmeisterschaft statt. Die Strecke, die nach der gleichnamigen Hochebene benannt ist, ist seit den 1990ern ein Fixpunkt auf der Landkarte des Biathlon-Sports. Dort messen sich Top-Biathleten sich im Einzel, Sprint, Massenstart, Staffel, Single-Mixed-Staffel und Mixed-Staffel.
Bereits im ersten Rennen ist Österreichs Mixed-Staffel ein Traumaufakt geglückt. Das ÖSV-Team Lisa Hauser, Dunja Zdouc, Simon Eder und David Komatz holte nach einer sensationellen Schießleistung die Silbermedaille!
Bei schwierigen Verhältnissen konnte sich das Team im Rennen über 4x 7,5 Kilometern kontinuierlich verbessern und überragte durch die beste Leistung des gesamten Feldes am Schießstand.
10. Februar, 15.00 Uhr | Mixed-Staffel |
12. Februar, 14.30 Uhr | Sprint Männer |
13. Februar, 14.30 Uhr | Sprint Frauen |
14. Februar, 13.15 Uhr | Verfolgung Männer |
14. Februar, 15.30 Uhr | Verfolgung Frauen |
16. Februar, 12.05 Uhr | Einzel Frauen |
17. Februar, 14.30 Uhr | Einzel Männer |
18. Februar, 15.15 Uhr | Single-Mixed Staffel |
20. Februar, 11.45 Uhr | Staffel Männer |
20. Februar, 15.00 Uhr | Staffel Frauen |
21. Februar, 12.30 Uhr | Massenstart Frauen |
21. Februar, 15.15 Uhr | Massenstart Männer |
Die sympathische 27-jährige Athletin zeigte sich bereits bei den vergangenen Rennen in Bestform. Nach ihrem ersten Weltcup-Sieg und 5 Podestplätzen gehört sie zu den größten Medaillenhoffnungen. Lisa hat die Zielsicherheit bereits seit dem Kindesalter im Blut und ging mit ihrem Vater Georg bei der Jagd auf die Pirsch. Privat ist Lisa am Liebsten in den Bergen unterwegs.
Dunja zeigte bei den letzten Rennen konstante Leistung und sammelte Weltcup-Punkte in allen bisherigen Einzelbewerben. Vor allem Dunja’s Treffsicherheit am Schießstand bestätigen ihre Top-Form in dieser Saison. Dunja ist eine Perfektionistin mit Liebe zum Gewehr, welches sie von ihrem Opa geschenkt bekam. Privat absolviert die Athletin ein Fernstudium und hat die Liebe zum Bergsteigen entdeckt.
Die 25jährige Salzburgerin zeigt sich bei den letzten Rennen in Antholz in guter Form. Durch ihre Treffsicherheit und solider Leistung auf der Loipe zählt Julia zu den Top-Ten Hoffnungen der WM. Ihr Talent wurde Julia bereits in die Wiege gelegt: Sie ist die Tochter des alpinen Skitrainers Christian Schwaiger und fing bereits mit sieben Jahren mit Biathlon an.
“Lucky Luke” Simon Eder ist der schnellste und beste Schütze des Teams. Über seinen Vater, den Weltcupsieger und sechsmaligen Olympiateilnehmer Alfred Eder, kam der 37-jährige Salzburger bereits früh mit dem Biathlonsport in Kontakt. Seine wettkampffreie Zeit verbringt Simon mit seiner Familie und Tochter Marlene und seinen Hühnern.
Mit seinem ersten Weltcup-Podium in Oberhof ging für Felix “Flex” Leitner ein Traum in Erfüllung. Nun gilt er auch in Pokljuka als Geheimtipp der ÖSV Herren. Mit seinem Glücksbringer, einem edelsteinbesetzten Goldring, geht er motiviert bei der WM an den Start. Privat ist er am liebsten mit Hund “Mo” unterwegs.
Der Salzburger Julian Eberhard ist mit 1,96 Meter der größte Athlet im Team. Der in Saalfelden aufgewachsene Sportler nimmt bereits seit 2004 am Wettkampf-Geschehen teil und gilt als einer der schnellsten Läufer der Biathlonszene.
Neben Rennanzügen und Warm-up-Bekleidung – bis zur Unterwäsche gehen die Biathleten mit LÖFFLER Bekleidung an den Start. Zur WM wurden die Ahtletinnen und Athleten mit einem neu entwickelten transtex® 3D-Hoody ausgestattet. transtex® wird bis heute in der LÖFFLER-Strickerei produziert. Damit machen die ÖSV-Stars wie Lisa Hauser, Simon Eder oder Julia Schwaiger auch abseits der Loipe eine Top-Figur.