Wir beantworten die 5 wichtigsten Fragen zu transtex® RETR’X, unserer ersten MADE IN GREEN-zertifizierten Funktionsunterwäsche aus recyceltem Material.
Vor über 45 Jahren hat Löffler den Stoff entwickelt, der bis heute besser als jedes vergleichbare Material deinen Schweiß von der Haut wegtransportiert und dich beim Sport trocken hält: transtex®.
Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum im Jahr 2023 gehen wir noch einen Schritt weiter und launchen transtex® RETR’X, unsere erste transtex® Funktionsunterwäsche mit recyceltem Polypropylen und gleichzeitig unsere ersten OEKO-TEX® MADE IN GREEN zertifizierten Produkte.
In diesem Beitrag erklären wir dir anhand der 5 wichtigsten Fragen, warum Funktionswäsche wichtig ist, wie transtex® funktioniert und was das Besondere an den innovativen transtex® RETR’X Baselayern ist:
Sportbekleidung kann deinen Tag auf dem Bike, am Berg oder beim Training zum Hochgenuss machen, genauso kann aber das Gegenteil passieren: Du bist nassgeschwitzt, deshalb kannst deine volle Leistung nicht abrufen, frierst und im schlimmsten Fall holst du dir eine Erkältung oder Muskelverspannung.
Damit dir das nicht passiert, solltest du wissen, worauf du bei deiner Sportbekleidung achten musst. Zunächst ist es aber wichtig zu verstehen, was beim Sport im Körper passiert:
Eine der wichtigsten Anforderungen an deine Sportbekleidung ist also das Feuchtigkeitsmanagement = Schweißtransport. Deine Kleidung muss die Verdunstung von Schweiß unterstützen. Das heißt, sie muss überschüssigen Schweiß von der Haut ableiten, damit dein Körper weiter Schweiß produziert – das ist besonders wichtig für die erste Bekleidungsschicht, die direkt auf der Haut liegt, die Funktionsunterwäsche. Um mehr darüber zu erfahren, informiere dich hier über das Schichtenprinzip.
Als erstes Glied in der Funktionskette kommt der Funktionsunterwäsche im Schichtenprinzip eine zentrale Aufgabe zu.
Das Erfolgsgeheimnis von transtex® ist die Synthetik-Faser Polypropylen. Die einzigartige Stricktechnik, mit der das Hightech-Material verstrick wird, ermöglicht den nötigen Kapillareffekt für perfekten Schweißtransport. Polypropylen ist hochfunktionell: Es ist eine der leichtesten Fasern und nimmt selbst keine Flüssigkeit auf, sondern leitet diese sofort weiter. In diesem Video zeigen wir dir die Löffler-Innovation transtex®.
Die Polypropylen-Innenseite deiner transtex® Funktionswäsche ist so aufgebaut, dass sie den Schweiß sofort von deiner Haut wegtransportiert, nach außen abgibt und dabei selbst trocken bleibt. Dadurch fühlt sich deine Haut nicht nur trocken an, sondern die Funktionswäsche kann sich auch nicht “vollsaugen” (wie es bei einem Baumwollshirt der Fall ist) und fühlt sich auch bei starkem Schwitzen trocken an.
Das Prinzip wurde für Ausdauersport entwickelt, funktioniert aber bei jeder Sportintensität, bei anstrengenden Anstiegen, beim Intervalltraining, an heißen Tagen und bei allem, was dich sonst noch ins Schwitzen bringt (auch bei der Arbeit 😉 ). Es ist also die perfekte Basis, damit du trocken bleibst, deine persönliche Bestleistung abrufen kannst und dich dabei wohl fühlst.
Nachhaltigkeit ist dir wichtig, du möchtest aber nicht auf volle Performance verzichten? Dann steht dir mit dem neuen transtex® RETR`X eine leistungsstarke, besonders nachhaltige Funktionswäsche zur Verfügung. Wir verwenden erstmals eine Materialkombination aus recyceltem Polypropylen und Baumwollfasern, die zu 25 % aus recycelter Baumwolle und zu 75% aus GOTS zertifizierter Bio-Baumwolle besteht. Die Baumwolle sorgt nicht nur für weichen Tragekomfort – bei ihrer Herstellung wird auf Bleich- und Färbemittel verzichtet, was zu einer enormen Wasserersparnis führt. 1 kg recot2 Baumwollfaser spart in der Produktion 5.000 Liter Wasser ein.
Aber damit nicht genug: die RETR`X Shirts sind auch die ersten OEKO-TEX® MADE IN GREEN zertifizierten Produkte von Löffler. Das Label gibt dir die Sicherheit, dass die Baselayer nachhaltig produziert wurden: Es garantiert eine umweltfreundliche und faire Produktion, schadstofffreie Materialien und eine transparente Lieferkette durch Rückverfolgbarkeit mittels QR-Code. Achte beim Kauf auf das Siegel, du findest es auf der Verpackung.
RETR’X ist als Ober- und Unterteil in verschiedenen Ausführungen erhältlich:
Wir sind stolz darauf, dass die neuen RETR’X Oberteile als eines der ersten Textilprodukte in der Outdoor-Branche das Label MADE IN GREEN tragen. Laut Greenpeace ist das OEKO-TEX® Siegel “Ein strenger Standard für Textilproduktion und Endprodukt” und so bestätigte Greenpeace kürzlich in seinem neuen Bericht die Vertrauenswürdigkeit von MADE IN GREEN. Nur vier der untersuchten 29 Bekleidungslabels konnten diese Bewertung erreichen.
Das OEKO-TEX® MADE IN GREEN Label bietet dir Orientierung im “Siegel-Dschungel” und zeigt transparent auf, woher die einzelnen Bestandteile von RETR’X stammen. Damit wollen wir nicht nur unseren Produktionsweg offen legen, sondern dir auch die Sicherheit geben, dass du wirklich ein nachhaltiges Produkt an deine Haut lässt.
Denn MADE IN GREEN garantiert dir als Konsument:in, dass du ein Produkt gekauft hast, dass
transtex® RETR’X wird zu 100 % an unserem Firmensitz in Ried im Innkreis, Österreich, hergestellt.
Der Stoff wird in Ried gestrickt, ebenso wie alle anderen Ausführungen unserer Funktionswäsche. Auch alle weiteren Verarbeitungsschritte (Qualitätskontrolle, Näharbeiten, Verpackung, Versand, und so weiter) finden dort statt. Du kannst dich also auf höchste Qualität und eine regionale Produktion in Österreich verlassen. Du interessierst dich für unsere Produktionsphilosophie? Hier erfährst du mehr darüber.