Gesunde Bewegung im Tiroler Bergwinter in der Region Kaiserwinkl erleben.

„Warum nur? Warum habe ich mich darauf eingelassen? Ein Gläschen zu viel und die Worte scheinen nur so aus meinem Mund zu sprudeln.

Gesunde Bewegung im Tiroler Bergwinter in der Region Kaiserwinkl erleben.

„Warum nur? Warum habe ich mich darauf eingelassen? Ein Gläschen zu viel und die Worte scheinen nur so aus meinem Mund zu sprudeln. Kein Wunder, dass mein sportbesessener Mann gleich darauf anspringt, als ich am Silvesterabend lauthals meinen Vorsatz fürs neue Jahr hinausposaune: Gesünder leben und endlich mit Sport beginnen! Natürlich muss er gleich Nägel mit Köpfen machen und einen spontanen Kurztrip nach Tirol buchen. Kein Problem, wenn es doch nicht ausgerechnet ein Langlaufurlaub wäre“, denke ich missmutig, als ich planlos Sachen in meine Reisetasche werfe.

Langlaufurlaub im Kaiserwinkl

Unser Spontantrip führt uns in das österreichische Bundesland Tirol. Zwischen Chiemgauer Alpen im Norden und Kaisergebirge im Süden haben sich vor einigen Jahren die vier Gemeinden Kössen, Walchsee, Schwendt und Rettenschöss zur Ferienregion Kaiserwinkl zusammengeschlossen. Die alpine Lage mit zahlreichen Seen, Tälern, Ebenen und dem namensgebenden Kaisergebirge übt eine magische Anziehungskraft auf Touristen aus und dennoch ist es der Region gelungen ihren ländlichen Charakter zu bewahren.

Eine Gruppe von Langläufern die eine Loipe befahren. Eine Gruppe von Langläufern die eine Loipe befahren. Eine Gruppe von Langläufern die eine Loipe befahren. Eine Gruppe von Langläufern die eine Loipe befahren.
© Kaiserwinkl Langlauf
Mann mit roter Jacke fährt auf Langlaufski im Pulverschnee. Mann mit roter Jacke fährt auf Langlaufski im Pulverschnee. Mann mit roter Jacke fährt auf Langlaufski im Pulverschnee. Mann mit roter Jacke fährt auf Langlaufski im Pulverschnee.
© Kaiserwinkl Bergmann
Mann mit roter Jacke und Frau mit blauer Jacke fahren auf Langlaufski auf einer Loipe. Mann mit roter Jacke und Frau mit blauer Jacke fahren auf Langlaufski auf einer Loipe. Mann mit roter Jacke und Frau mit blauer Jacke fahren auf Langlaufski auf einer Loipe. Mann mit roter Jacke und Frau mit blauer Jacke fahren auf Langlaufski auf einer Loipe.
© Kaiserwinkl Tirol

Schön langsam kommt mir der Gedanke, dass mein Mann wirklich vorhat alle Loipen der Region an unseren paar wenigen Urlaubstagen zu testen. Gestern sind wir bereits kurz nach dem Frühstück zu einer ersten Kennenlernrunde, der einzigartigen, mittelschweren „Lehrreiche-Schwaigsloipe“ aufgebrochen. Auf neun Kilometern durch eines der größten zusammenhängenden Moorgebiete Tirols erfahren wir auf Infotafeln entlang der Strecke durchaus Interessantes vom Naturjuwel „Schwemm“, von der Entstehung des Moores und der Artenvielfalt, die sich unter dem Schnee verbirgt. Langlaufen einmal anders. Nachdem wir später, nach einem leckeren Mittagssnack, den Tag bei einer Schneeschuhwanderung auf die Kohlalm ausklingen ließen, wollen wir heute schon wieder die schmalen Skier anschnallen. Und ich muss ganz ehrlich zugeben, es gefällt mir. Der Kaiserwinkl und die echte Tiroler Gastfreundschaft, die man hier an jeder Ecke erlebt, hat mich wohl infiziert, mit dem Wintersport-Virus und ich hoffe, mein Mann hat auch diesen Tag genauso toll verplant wie den zuvor. Zunächst steuern wir das Langlaufzentrum Oberberg am westlichen Ortsrand von Walchsee an. Hier startet die acht Kilometer lange Seeloipe, bei der es insgesamt nur leichte 100 Höhenmeter zu bewältigen gilt und man die Landschaft in völliger Ruhe genießen kann. Wie der Name schon verrät, führt die Loipe entlang des Walchsees.

Die Strecke passiert das Südufer und quert am Ostufer die Sumpfwiesen und den Gasthof Essbaum, der zur gemütlichen Einkehr einlädt. Wir lassen uns auf der sonnigen Terrasse nieder, die ich zugleich zu einem der schönsten Plätze, an denen ich je gewesen bin, erkläre und lassen uns mit Kasspatzln, Tiroler Gröstl und lockerem Kaiserschmarrn verwöhnen. Wir genießen das leckere Essen und die tolle Aussicht auf den See, während wir die möglichen Touren für die letzten Urlaubstage durchgehen.

Zwei Frauen die auf Loipe stehen mit Langlaufski in der Hand und Lächeln. Zwei Frauen die auf Loipe stehen mit Langlaufski in der Hand und Lächeln. Zwei Frauen die auf Loipe stehen mit Langlaufski in der Hand und Lächeln. Zwei Frauen die auf Loipe stehen mit Langlaufski in der Hand und Lächeln.
© Kaiserwinkl Bergmann

Mein Mann gerät dabei gleich ins Schwärmen: „Rauf zur Dorfloipe Schwendt, der höchstgelegenen Loipe im Kaiserwinkl mit traumhaften Blick auf das Kaisergebirge oder die mittelschwere Hochau-Loipe durch das wunderschöne Waldgelände oder doch lieber die 23 Kilometer lange Kaiserwinkl Loipe? Dann müssen wir unbedingt am Abend noch die beleuchtete Nachtloipe in Kössen testen und hast du auch schon vom Biathlontraining bei der Moarloipe gelesen?“ Jetzt liegt es an mir ihn zu stoppen. Das wäre dann doch ein wenig zu viel des Guten, aber eindeutig Grund genug um wieder zu kommen und mehr zu erleben, in der Langlaufregion Kaiserwinkl, in der es mit Biathlon, Schneeschuhwandern und Eissport noch so viel mehr Möglichkeiten gibt, einen perfekten Tag im Schnee, abseits der Skipiste, zu erleben.

Aber jetzt gilt es vorerst den Rückweg anzutreten. Unsere Körperbewegungen erfolgen völlig im Takt, die Muskeln in den Beinen spannen sich im Rhythmus der Abstöße an, jeder Doppelstockschub powert uns in der Loipe nach vorne. Kraft, Beweglichkeit und Koordination werden auf Vordermann gebracht, der Schweiß ist der Preis für das Vergnügen. Beinahe lautlos gleiten wir durch dieses stille Paradies und spüren wie wir den Kopf frei bekomme, den Alltag hinter uns lassen und wir neue Energien tanken. Über die Schleife am Ostufer kommen wir wieder zurück zum Ausgangspunkt. Langlaufen macht Spaß! Erschöpft von dieser Trainingseinheit und der kalten Winterluft, schweifen meine Gedanken bereits zu den diversen Erholungseinrichtungen der Region ab. Wer Abwechslung sucht, wenn’s draußen stürmt und schneit oder als Entspannung nach dem Sport, im Kaiserwinkl und Umgebung gibt es zahlreiche Hallenbäder und Saunen mit den unterschiedlichsten Relax-Möglichkeiten. Zunächst eine Aufwärmrunde im Dampfbad, gefolgt von einem zischenden Saunaaufguss und zum Abschluss eine wohltuende Massage, um wieder fit für den nächsten Tag zu sein. Ich bin sicher, das ist nicht unser letzter Langlaufurlaub im Kaiserwinkl gewesen, denn mittlerweile finde ich wirklich Gefallen daran: einfach kaiserlich urlauben zu fairen Preisen.

Reisebericht von MMag. Lisa Riedlsperger, Cross Country Ski Holidays

Alle Informationen zur Langlaufregion: www.kaiserwinkl.com

Informationen zu allen Langlauf-Regionen und Hotels finden Sie bei CROSS COUNTRY SKI HOLIDAYS – Langlaufurlaub in den Alpen. www.langlauf-urlaub.com

Ähnliche News

Tipps
Warum Funktionsunterwäsche auch im Sommer sinnvoll ist

Funktionsunterwäsche in der Sommerhitze? Das klingt für viele Sportlerinnen und Sportler immer noch sehr ungewöhnlich. Warum Sportunterwäsche gerade im Sommer sehr angenehm ist und welche Vorteile sie bietet, klären wir in diesem Blogartikel.

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Rein ins Mountainbike-Vergnügen!

Von der Einsteigertour bis hin zur anspruchsvollen Mountainbikestrecke – in Tux-Finkenberg geht's noch mal hoch hinauf. Wunderbares Bergpanorama und ein Blick auf den markanten Gipfel Olperer sind mit von der Mountainbikepartie. Erleben Sie das Tuxertal mit dem Mountainbike von seiner schönsten Seite. Befahren Sie die zahlreichen Mountainbikestrecken inmitten der beeindruckenden Naturkulisse von Tux-Finkenberg. Picture Copyright: Archiv TVB Tux-Finkenberg

Jetzt lesen
Löffler-Welt
1.000 Kilometer zu Fuß durch Österreich

Anfang des Jahres 2022 begannen Angelika und Reinhard von der Heimat zu träumen. Als die beiden 2018 mit ihren Fahrrädern von Salzburg nach Neuseeland aufbrachen, hatten sie nur eines im Kopf: die weite Welt mit dem Fahrrad zu erkunden. Mit dem Rad zu Reisen öffnete ihnen die Türen in fremde Kulturen und ihnen unbekannte Lebenswelten. Doch je länger sich Angelika und Reinhard in anderen Welten bewegten, desto größer wurde die Sehnsucht nach zuhause. Um diesem immer stärker werdenden Gefühl nachzugehen, beschlossen sie, das Abenteuer in Österreich zu suchen.

Jetzt lesen
Tipps
Graveln in Island

Im Herbst haben Anna, Moritz, Oli und Tomaž die Westfjorde in Island auf ihren Gravelbikes umrundet. Dabei ging es für die Vier acht Tage, knapp 1.000 km und 10.000 hm, durch unglaubliche Landschaften und entlang atemberaubender Fjorden im Nordwesten Islands. Für alle, die sich dieses Jahr auf eine Radtour in den Norden begeben wollen, teilen sie ihre wichtigsten Ratschläge in Sachen Ausrüstung, allgemeine Tipps und Route.

Jetzt lesen
Tipps
Wanderhosen: Praktische Tipps für die Auswahl

Sitzt, passt und hat Luft - kennen Sie diese Aussage? Damit beschreiben wir den guten Sitz einer Wanderhose. Doch um die richtige Outdoorhose zu finden, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten.

Jetzt lesen