5 wichtige Tipps für die optimale Skitourenbekleidung

Der Berg ruft! Genießen Sie die Ruhe und Einsamkeit abseits der Pisten sowie die sportliche Herausforderung der Skitour. Hier erfahren Sie, auf welche Eigenschaften in Ihrer Skitourenbekleidung Sie acht geben sollten.

Zum Start in die Skitouren-Saison, haben wir für Sie wichtige Tipps gesammelt, um bei jeder Skitour die richtige Bekleidung zu wählen.

Dies hängt natürlich von Art und Länge der Tour sowie den persönlichen Vorlieben ab. Die grundsätzliche Bekleidung zur Skitour nach dem Schichtenprinzip ist jedoch immer von Vorteil. Hier erfahren Sie Tipps, mit welchen Layern aus der Löffler Skitouren-Kollektion Sie bestens vorbereitet sind.

1. Tipp: Schutz durch die äußere Schicht

Die Außenschicht – bestehend aus einer Hardshell-Jacke – ist grundsätzlich aus mehrlagigem Laminat, d.h. einem Verbund aus Obermaterial  und einer wasserdichten, atmungsaktiven Membran, geschneidert. Nur dieser laminierte Verbundaufbau sichert alle wichtigen Eigenschaften einer Hardshelljacke. Tipp: Für einen perfekten Schutz sollte diese wasserdicht und  atmungsaktiv und im besten Fall wasserdichte (getapte) Nähte haben, damit kein Wasser durchdringt.

100 % wasserdicht und dennoch atmungsaktiv – das war die Anforderung an die performance-orientierte Skitouren-Jacke M HOODED JACKET GTX ACTIVE. Zum Einsatz kommt deshalb das leichte und atmungsaktive GORE-Tex Active Material. Die bewusst höher gesetzten Taschen können auch in Bewegung und bei geschlossenem Rucksack bedient werden. Die Belüftungszips ohne Mesheinsätze garantieren bei intensiveren Touren zusätzliche Luftzirkulation.

2. Tipp: Wärmende Schicht in der Mitte

Bei Midlayern steht in erster Linie eine gute Wärmeleistung, Atmungsaktivität sowie kleines Packmaß im Vordergrund. Wir empfehlen daher, Materialien wie  PRIMALOFT® GOLD oder ACTIVE – oder Gore-Tex Infinium(TM) Windstopper als Midlayer zu tragen.

Schnell und einfach in der linken Front-Ziptasche verstaut ist diese Isolationsjacke M ISO-JACKET POLARO PL60 ein verlässlicher Begleiter auch für kleine Rucksäcke. Auch hier sind die seitlichen Ziptaschen bewusst höher gesetzt, um sie in Bewegung und mit Rucksack am Rücken bedienen zu können. Gefüttert ist die Jacke mit 60 g PrimaLoft® GOLD – aus 100 % recyceltem Fasermaterial.

3. Tipp: Trocken bleiben mit funktionellen Firstlayern

Um die optimale „Betriebstemperatur“  bei sportlichen Aktivitäten zu halten, gilt es den Organismus mit Hilfe des passenden First- oder Baselayers zu unterstützen. Seine Hauptfunktion liegt darin, den Schweiß von der Haut fern zu halten, Nässe zu verhindern und die Körpertemperatur zu regulieren. Im besten Fall wärmt der Baselayer bei Kälte und kühlt bei Hitze.

Der Löffler Skitour Bekleidungs-Tipp 2022: Winddicht und thermoregulierend, bei kleinstem Packmaß. Das sind die Kerneigenschaften des neuen M HOODY WINDFLEECE. Einsätze aus aufgedoppeltem Windshell schützen im vorderen Bereich und an der Kapuze zuverlässig vor Wind. Die Rippstruktur des soften 3D-Techfleece wirkt temperaturregulierend. Die Platzierung der Zip-Verschlüsse folgt nicht nur den Schnittlinien, sondern wurde so gewählt, dass auch während der Tour und mit Rucksack am Rücken auf die Taschen zugegriffen werden kann. Der Midlayer kann an warmen Skitouren-Tagen auch als Außenschicht getragen werden. Ein rundes Package, dass die Skitouren-Herzen höherschlagen lässt.

4. Tipp: Eine schützende Tourenhose

Wie finde ich die richtige Tourenhose? Vor allem die Passform ist bei der Skitourenhose ein Thema, da sie genügend Bewegungsfreiheit bieten sollte. Durch Anordnung verschiedener Materialien und nützlichen Features ist die Skitourenhose ein wichtiger Bestandteil des Tourenoutfits.

Die Unisex-Skitourenhose TOURING PANTS GTX ACTIVE aus GORE-TEX Active ist zu 100 % wasserdicht. Die Belüftung erfolgt über zwei seitliche Zips. Die Größe der Oberschenkel-Tasche ist so gewählt, dass das LVS-Gerät darin verstaut werden kann. Mittels integriertem Minikarabiner kann dieses in der Tasche fixiert werden. Mit 360° Cordura-Kantenschutz und Gamasche.

5. Tipp: Reservebekleidung nicht vergessen!

  • Reservemütze und -Handschuhe: Bei Verlust, für die Abfahrt oder bei besonders frostigen Temperaturen.
  • Zusätzliche Wärmeschicht für Pausen und kalte Abfahrten: Zum Beispiel leichte Kombinationsjacken aus wind- und wasserabweisendem Außenmaterial – gefüllt mit Daune oder Primaloft.
  • Wechselwäsche: Für alle, die leicht ins Schwitzen kommen und bei der Abfahrt nicht auskühlen möchten.
  • Helm und Skibrille

Aus Überzeugung produziert LÖFFLER die gesamte Skitourenkollektion verantwortungsvoll in Österreich und Europa. Und geht bewusst den härteren Weg der Produktion vor Ort. Für Qualität mit Verantwortung.

Ähnliche News

Löffler-Welt
50 Jahre Löffler: Die Löffler Geschichte im Überblick

Seit einem halben Jahrhundert hat sich die österreichische Marke Löffler einen Namen im Sportartikelbereich gemacht. In dieser Zeit hat das Unternehmen zahlreiche Meilensteine erreicht und sich zum Innovationstreiber entwickelt. Anlässlich unseres 50-jährigen Firmenjubiläums werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Marke Löffler.

Jetzt lesen
Tipps
Flexibel und Praktisch: Alles über Zip-Off-Wanderhosen für Herren

Wenn Du ein begeisterter Outdoor-Fan bist, solltest Du Dir auf jeden Fall eine Wanderhose für Herren mit Zip-Off-Funktion anschauen. Mit diesen vielseitigen Hosen kannst Du Dich flexibel an wechselnde Bedingungen anpassen. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst Du alles über Wanderhosen mit dieser praktischen Funktion.

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Dem Alltag davonradeln

Auf den 17 schönsten Radtouren in Österreich nimmt man die Naturpracht des Landes im eigenen Rhythmus auf. Die zum Teil auch grenzüberschreitenden Touren entlang von Flüssen, Weingärten und Seenlandschaften sowie vorbei an imposanten Gipfeln und Bergkulissen bieten eine landschaftliche Vielfalt, die in Europa ihresgleichen sucht. Picture Copyright: Österreich Werbung, Tine Steinthaler

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Gravelling Greece – Bikepacking durch die Landzungen Chalkidikis

Bikepacking - mit minimalistischem Gepäck unterwegs sein, abseits von asphaltierten Straßen, an Lieblingsplätzen länger verweilen, sich selbst versorgen und möglichst viel von der Umgebung des Reiseziels aufsaugen. Ein Traum für viele und auf jeden Fall einen Versuch wert. Das dachten sich auch Evelyn und Reini. Die beiden waren mit ihren Gravelbikes in Chalkidiki, Griechenland, unterwegs. In diesem Artikel teilen sie mit uns ihre Erfahrungen und geben wertvolle Tipps, damit auch eure Bikepackingtour zum Erfolg wird.

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Reparieren statt Wegwerfen: So verlängerst du das Leben deiner Löffler Bekleidung

Mehr Nachhaltigkeit und weniger Konsumgesellschaft – bei Löffler leben wir dieses Credo seit vielen Jahren. Ein Beispiel dafür ist unser hauseigener Reparaturservice. Dieser ermöglicht es dir, deine beschädigte Löffler Bekleidung reparieren zu lassen. In diesem Blog-Beitrag blicken wir hinter die Kulissen des Löffler Reparaturservice und erklären zudem, warum es so wichtig ist, Produkte zuerst zu reparieren, statt sie bei einem kleinen Defekt direkt wegzuwerfen.

Jetzt lesen