Thomas Widerin – Cycling the World

Inspiriert vom berühmten “Race Across America”, startet der Tiroler Thomas Widerin im Jahr 2006 eine Radreise quer durch Nordamerika und legt an 45 Tagen unglaubliche 7.800 km auf seinem Bike zurück. Von da an ist Thomas „radreisesüchtig“ und hat mittlerweile tausende Kilometer durch verschiedene Kontinente und Länder auf zwei Rädern zurückgelegt.

„Ich wurde von Hunden gejagt, bin vor Tornados geflüchtet, in der Wüste vor einem Cola Automaten fast verdurstet, musste nackt einen Dieb verfolgen und bin Grizzlys gegenübergestanden“, erzählt Radreiseabenteurer Thomas Widerin.

Er radelte bereits kreuz und quer durch die USA und Kanada und von seinem Heimatort Seefeld in Tirol aus ans Nordkap und nach Paris. Seit mehr als 16 Jahren erkundet Thomas Widerin die Welt „by fair means“. Bei seinen Reisen gibt es nur ihn und sein Fahrrad – kein Begleitfahrzeug, sein Gepäck transportiert er selbst, repariert alles selbst, was möglich ist, übernachtet meist im Zelt und ein sorgsamer Umgang mit Natur, Kultur und Menschen sind für ihn selbst verständlich.

Der Radreiseabenteurer ist ausgebildeter Polizist und Flugretter und war jahrelang leiteneder „Christophorus 1“ Flugretter in Innsbruck
“Cycling only by fair means” ist das Motto von Thomas Widerin
Mit seiner Lebensgefährtin Silvia

Begeisterung für’s Radfahren spät entdeckt

Als erfolgreicher Leichtathlet, erfahrener Polizist und Flugretter ist Thomas schon immer sportlich unterwegs. Das Fahrradfahren entdeckt er jedoch erst im Alter von 43 Jahren. Zwei Jahre später fährt er allein mit seinem Bike von New York bis San Francisco, macht dort erste „richtige“ Radreise-Erfahrungen, lernt viel über’s Biken und ist ab dem Zeitpunkt definitiv „süchtig“. In seinen Büchern nimmt er uns mit auf die zahlreichen Abenteuer, erzählt von unglaublichen Erlebnissen und geht offen mit seinem Burn-Out und dem damit verbundenen Neustart um. Die erste Radreise nach der dreijährigen Pause führt ihn dahin zurück, wo er 2012 nach 2.000 km und 14 Tagen die Fahrt krankheitsbedingt abbrechen musste: an den Alaska Highway, und von dort aus weiter bis nach Miami.

Thomas Widerin ist bereit für das nächste Radabenteuer Thomas Widerin ist bereit für das nächste Radabenteuer Thomas Widerin ist bereit für das nächste Radabenteuer Thomas Widerin ist bereit für das nächste Radabenteuer
Thomas Widerin ist bereit für das nächste Radabenteuer “Long Way Home”
Davor zu Besuch bei Kooperationspartner LÖFFLER in Ried im Innkreis Davor zu Besuch bei Kooperationspartner LÖFFLER in Ried im Innkreis Davor zu Besuch bei Kooperationspartner LÖFFLER in Ried im Innkreis Davor zu Besuch bei Kooperationspartner LÖFFLER in Ried im Innkreis
Davor zu Besuch bei Kooperationspartner LÖFFLER in Ried im Innkreis
Bei der Auswahl der neuen Ausrüstung

Nächstes Ziel: Von Alaska nach Österreich

Das nächste Projekt ist bereits geplant: Als letztes großes Abenteuer nimmt Thomas im Sommer 2023 den Weg von Alaska nach Österreich per Rad auf sich. Beim „Long Way Home“ pedaliert er 30.000 km durch vier Kontinente und insgesamt 40 Länder/Staaten. Seewege werden per Schiff (Containerschiff) zurückgelegt und wo an Land Radfahren nicht möglich ist, steigt der Reiseradler auf den Bus um. Mindestens 14 Monate soll die Reise dauern. Hier geht’s zum genauen Streckenplan und allen Infos zur Reise “Long Way Home – Cycling from Alaska to Austria”.

Bei jedem Wetter getestet

Im Laufe der Zeit hat Thomas bei seinen Radreisen zahlreiche Produkte getestet. Hier ein Auszug seiner Radbekleidung, die er derzeit verwendet:

Ähnliche News

Löffler-Welt
Vasaloppet 2023 – mit Team “Knäckebrunch”

Der Vasaloppet, zu Deutsch Wasalauf, ist das größte und prestigeträchtigste Langlaufrennen der Welt. Jedes Jahr sind nur beim Hauptrennen über 15.000 Teilnehmer - hauptsächlich aus Schweden - aber auch aus aller Welt am Start. Was als einzelner Bewerb begann, ist mittlerweile zur Vasa-Woche geworden, mit Rennen in der Skating- und Classic-Technik, von Kurzstrecken bis hin zur Originaldistanz von 90 Kilometern. Eine ganze Woche ist das kleine schwedische Städtchen Mora als Zielort aller Wettkämpfe im Ausnahmezustand. Das Team "Knäckebrunch", powered by LÖFFLER, berichtet in diesem Beitrag über Ihre Erfahrungen beim Rennen und was man als Teilnehmer:in beachten soll.

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Mit dem Rad den Attersee umrunden

Türkises Wasser, frische Seeluft und traumhaftes Panorama findest du in der Urlaubsregion Attersee-Attergau. Umrahmt von einer herrlichen Naturlandschaft, sanften Hügeln sowie den imposanten Felswänden des Höllengebirges verzaubert der größte Binnensee Österreichs mit seinem einzigartigen Farbenspiel.

Jetzt lesen
Tipps
Die richtige Fahrradbekleidung für jedes Wetter

Ständig wechselnde Temperaturen, Regen und Wind – der Frühling ist bekannt für sein launisches Wetter. Gerade deshalb kommt es jetzt besonders darauf an, in Sachen Radbekleidung gut vorbereitet zu sein. In diesem Artikel erfährst du, welche Fahrradbekleidung du in den kommenden Wochen (und auch darüber hinaus) in jedem Fall im Schrank haben solltest.

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Job Week – Wir sind dabei von 20.-23. März

Im Rahmen der OÖ Job Week öffnen Betriebe in Oberösterreich ihre Türen für Interessierte. Du willst LÖFFLER kennenlernen? Melde dich unter jobweek.at an und komm vorbei. Wir freuen uns auf dich!

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Langlaufen in der Steiermark

Tief verschneite Landschaften, glasklare Bergluft und traumhafte Panoramen findet man in den 15 Langlaufregionen, die mit dem Loipengütesiegel des Skiverbandes. Man spürt den Körper und findet seinen persönlichen Rhythmus – ganz nach dem Motto „Stress und Hektik hinter sich lassen, Vitalität und Ausdauer stärken.“

Jetzt lesen