Thomas Widerin – Cycling the World

Inspiriert vom berühmten “Race Across America”, startet der Tiroler Thomas Widerin im Jahr 2006 eine Radreise quer durch Nordamerika und legt an 45 Tagen unglaubliche 7.800 km auf seinem Bike zurück. Von da an ist Thomas „radreisesüchtig“ und hat mittlerweile tausende Kilometer durch verschiedene Kontinente und Länder auf zwei Rädern zurückgelegt.

„Ich wurde von Hunden gejagt, bin vor Tornados geflüchtet, in der Wüste vor einem Cola Automaten fast verdurstet, musste nackt einen Dieb verfolgen und bin Grizzlys gegenübergestanden“, erzählt Radreiseabenteurer Thomas Widerin.

Er radelte bereits kreuz und quer durch die USA und Kanada und von seinem Heimatort Seefeld in Tirol aus ans Nordkap und nach Paris. Seit mehr als 16 Jahren erkundet Thomas Widerin die Welt „by fair means“. Bei seinen Reisen gibt es nur ihn und sein Fahrrad – kein Begleitfahrzeug, sein Gepäck transportiert er selbst, repariert alles selbst, was möglich ist, übernachtet meist im Zelt und ein sorgsamer Umgang mit Natur, Kultur und Menschen sind für ihn selbst verständlich.

Der Radreiseabenteurer ist ausgebildeter Polizist und Flugretter und war jahrelang leiteneder „Christophorus 1“ Flugretter in Innsbruck
“Cycling only by fair means” ist das Motto von Thomas Widerin
Mit seiner Lebensgefährtin Silvia

Begeisterung für’s Radfahren spät entdeckt

Als erfolgreicher Leichtathlet, erfahrener Polizist und Flugretter ist Thomas schon immer sportlich unterwegs. Das Fahrradfahren entdeckt er jedoch erst im Alter von 43 Jahren. Zwei Jahre später fährt er allein mit seinem Bike von New York bis San Francisco, macht dort erste „richtige“ Radreise-Erfahrungen, lernt viel über’s Biken und ist ab dem Zeitpunkt definitiv „süchtig“. In seinen Büchern nimmt er uns mit auf die zahlreichen Abenteuer, erzählt von unglaublichen Erlebnissen und geht offen mit seinem Burn-Out und dem damit verbundenen Neustart um. Die erste Radreise nach der dreijährigen Pause führt ihn dahin zurück, wo er 2012 nach 2.000 km und 14 Tagen die Fahrt krankheitsbedingt abbrechen musste: an den Alaska Highway, und von dort aus weiter bis nach Miami.

Thomas Widerin ist bereit für das nächste Radabenteuer Thomas Widerin ist bereit für das nächste Radabenteuer Thomas Widerin ist bereit für das nächste Radabenteuer Thomas Widerin ist bereit für das nächste Radabenteuer
Thomas Widerin ist bereit für das nächste Radabenteuer “Long Way Home”
Davor zu Besuch bei Kooperationspartner LÖFFLER in Ried im Innkreis Davor zu Besuch bei Kooperationspartner LÖFFLER in Ried im Innkreis Davor zu Besuch bei Kooperationspartner LÖFFLER in Ried im Innkreis Davor zu Besuch bei Kooperationspartner LÖFFLER in Ried im Innkreis
Davor zu Besuch bei Kooperationspartner LÖFFLER in Ried im Innkreis
Bei der Auswahl der neuen Ausrüstung

Nächstes Ziel: Von Alaska nach Österreich

Das nächste Projekt ist bereits geplant: Als letztes großes Abenteuer nimmt Thomas im Sommer 2023 den Weg von Alaska nach Österreich per Rad auf sich. Beim „Long Way Home“ pedaliert er 30.000 km durch vier Kontinente und insgesamt 40 Länder/Staaten. Seewege werden per Schiff (Containerschiff) zurückgelegt und wo an Land Radfahren nicht möglich ist, steigt der Reiseradler auf den Bus um. Mindestens 14 Monate soll die Reise dauern. Hier geht’s zum genauen Streckenplan und allen Infos zur Reise “Long Way Home – Cycling from Alaska to Austria”.

Bei jedem Wetter getestet

Im Laufe der Zeit hat Thomas bei seinen Radreisen zahlreiche Produkte getestet. Hier ein Auszug seiner Radbekleidung, die er derzeit verwendet:

Ähnliche News

Löffler-Welt
50 Jahre Löffler: Die Löffler Geschichte im Überblick

Seit einem halben Jahrhundert hat sich die österreichische Marke Löffler einen Namen im Sportartikelbereich gemacht. In dieser Zeit hat das Unternehmen zahlreiche Meilensteine erreicht und sich zum Innovationstreiber entwickelt. Anlässlich unseres 50-jährigen Firmenjubiläums werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Marke Löffler.

Jetzt lesen
Tipps
Flexibel und Praktisch: Alles über Zip-Off-Wanderhosen für Herren

Wenn Du ein begeisterter Outdoor-Fan bist, solltest Du Dir auf jeden Fall eine Wanderhose für Herren mit Zip-Off-Funktion anschauen. Mit diesen vielseitigen Hosen kannst Du Dich flexibel an wechselnde Bedingungen anpassen. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst Du alles über Wanderhosen mit dieser praktischen Funktion.

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Dem Alltag davonradeln

Auf den 17 schönsten Radtouren in Österreich nimmt man die Naturpracht des Landes im eigenen Rhythmus auf. Die zum Teil auch grenzüberschreitenden Touren entlang von Flüssen, Weingärten und Seenlandschaften sowie vorbei an imposanten Gipfeln und Bergkulissen bieten eine landschaftliche Vielfalt, die in Europa ihresgleichen sucht. Picture Copyright: Österreich Werbung, Tine Steinthaler

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Gravelling Greece – Bikepacking durch die Landzungen Chalkidikis

Bikepacking - mit minimalistischem Gepäck unterwegs sein, abseits von asphaltierten Straßen, an Lieblingsplätzen länger verweilen, sich selbst versorgen und möglichst viel von der Umgebung des Reiseziels aufsaugen. Ein Traum für viele und auf jeden Fall einen Versuch wert. Das dachten sich auch Evelyn und Reini. Die beiden waren mit ihren Gravelbikes in Chalkidiki, Griechenland, unterwegs. In diesem Artikel teilen sie mit uns ihre Erfahrungen und geben wertvolle Tipps, damit auch eure Bikepackingtour zum Erfolg wird.

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Reparieren statt Wegwerfen: So verlängerst du das Leben deiner Löffler Bekleidung

Mehr Nachhaltigkeit und weniger Konsumgesellschaft – bei Löffler leben wir dieses Credo seit vielen Jahren. Ein Beispiel dafür ist unser hauseigener Reparaturservice. Dieser ermöglicht es dir, deine beschädigte Löffler Bekleidung reparieren zu lassen. In diesem Blog-Beitrag blicken wir hinter die Kulissen des Löffler Reparaturservice und erklären zudem, warum es so wichtig ist, Produkte zuerst zu reparieren, statt sie bei einem kleinen Defekt direkt wegzuwerfen.

Jetzt lesen