Die beste Skiunterwäsche für Herren im Überblick

Im Winter gibt es nichts Schlimmeres, als sich den Allerwertesten abzufrieren, während man Spaß auf der Skipiste hat. Aber welche Art von Skiunterwäsche sollten Sie tragen? Hier sind einige Antworten, die Sie für den Kauf von Skiunterwäsche für Herren beachten sollten.

Im Winter gibt es nichts Schlimmeres, als sich den Allerwertesten abzufrieren, während man Spaß auf der Skipiste hat. Das Letzte, was man will, sind Erfrierungen oder Kälteempfinden, weil man zu wenig oder die falsche Sportbekleidung trägt. Deshalb ist es wichtig, in den Wintermonaten die passende Skiunterwäsche zu tragen. Aber welche Art von Skiunterwäsche sollten Sie tragen? Hier sind einige Antworten, die Sie für den Kauf von Skiunterwäsche für Herren beachten sollten.

Welches Material für Funktionsunterwäsche?

Bei der Skiunterwäsche müssen funktionelle Garne eingesetzt werden, damit die Wäsche auch den Wünschen der Nutzer entspricht. Für uns muss Sportunterwäsche atmungsaktiv sein. Damit man bei dem Ausüben des Sportes kein Stau- oder Nässegefühl hat. Vor allem im Winter muss die Skiunterwäsche auch eine bestimmte Wärmeleistung bieten. Diese hängt davon ab, wie intensiv man den Sport betreibt. In der Regel unterscheidet man zwischen Kunstfasern und Naturfasern aus denen Funktionsunterwäsche hergestellt wird. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Zum Beispiel sind Kunstfasern hervorragend für Sportwäsche geeignet, weil sie elastisch und atmungsaktiv sind. Es gibt Naturfasern mit ähnlichen Eigenschaften, wie Merinowolle, die jedoch nicht ganz mit der Funktionalität von Kunstfasern mithalten kann. Bei der Kunstfaser ist wiederum die Entsorgung und die Produktion aus nicht nachwachsenden Rohstoffen problematisch.

Wir verwenden für unsere Skiunterwäsche Herren sowohl Kunstfasern (wie Fasern aus Polypropylen) als auch Naturfasern wie Merinowolle oder Lyocell. Meist ist eine Kombination aus Natur- und Kunstfaser die beste Lösung, um die Funktionsunterwäsche mit den besten Eigenschaften herzustellen. Zum Beispiel unsere Thermounterwäsche aus Merinowolle, die aus einer Schicht mit Merinowolle und einer Schicht mit synthetischer Faser besteht.

Herren Skiunterwäsche Blau Löffler Herren Skiunterwäsche Blau Löffler Herren Skiunterwäsche Blau Löffler Herren Skiunterwäsche Blau Löffler
Merino Skiunterwäsche für Herren

Welche Funktionen sind auf der Skipiste sehr wichtig?

Um richtig Freude auf der Piste zu haben, muss die Skiunterwäsche für Herren ein paar grundlegende Eigenschaften haben:

  • Atmungsaktivität: Die Haut muss atmen können und die Wäsche muss dies unterstützen
  • Feuchtigkeitstransport: Wenn man Sport betreibt, schwitzt man. Die Schicht direkt am Körper ist dazu da diese Feuchtigkeit, weg von der Haut zu leiten. Der Schweiß gelangt nach draußen und verdunstet. Damit kühlt der Körper weniger schnell aus und das Hautgefühl bleibt angenehm trocken.
  • Bewegungsfreiheit: Auch beim Ski fahren auf der Piste bewegen Sie sich ausgiebig. Da darf Sie die verwendete Unterwäsche nicht einschränken. Vor allem bei den Beinen braucht es genügend Freiheit, um die Carving-Schwünge mit Genuss zu fahren.
  • Geruchshemmende Eigenschaften: Das Material, aus dem die Funktionsunterwäsche hergestellt ist, sollte die Geruchsbildung hemmen. Dadurch haben Sie länger Freude an der Wäsche als auch Ihre Mitmenschen.
  • Wärmeisolation: Gerade auf der Skipiste ist es wichtig nicht zu frieren, wenn man sich viele Stunden draußen aufhält. Deshalb ist es wichtig, dass die Skiunterwäsche für genügend Wärmeleistung sorgt. Da das Wärmeempfinden sehr subjektiv ist, empfehlen wir die Skiunterwäsche vor dem Kauf zu tragen und sich nach dem persönlichen Empfinden zu richten. Eine grobe Eingliederung unserer Funktionswäsche in Umgebungstemperatur und Intensität der Sportausübung finden Sie hier:
Funktionsunterwäsche Herren Klimaprofil Funktionsunterwäsche Herren Klimaprofil Funktionsunterwäsche Herren Klimaprofil Funktionsunterwäsche Herren Klimaprofil
Welche Funktionsunterwäsche brauche ich?

Wie muss Skiunterwäsche für Herren sitzen?

Der korrekte Sitz der Unterwäsche spielt hinsichtlich der Performance der Skiunterwäsche eine wichtige Rolle. Damit sie auch alle Eigenschaften zufriedenstellend erfüllt, kommt es vor allem auf die richtige Größe an. Dabei muss nicht zwingend das Oberteil und das Unterteil die gleiche Größe haben. Oft werden unterschiedliche Größen gekauft. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Größe so gewählt werden soll, dass die Arm- und Beinlänge passt. Diese sollten schön straff sitzen und keine Falten schlagen. Funktionsunterwäsche sollte im Zweifelsfall lieber eng als zu locker sitzen. Einfach weil unter den lockeren Sitz die Funktionalität leidet. Natürlich sollte die Skiunterwäsche für Herren nicht einengen. Hier gilt es das richtige Mittelmaß zwischen locker und eng zu finden.

Lieber eine Größe kleiner als üblich kaufen. Skiunterwäsche für Herren ist elastisch und sollte eng sitzen.

Ski Fahrer mit Löffler Skigewand. Ski Fahrer mit Löffler Skigewand. Ski Fahrer mit Löffler Skigewand. Ski Fahrer mit Löffler Skigewand.

Soll man unter der Skiunterwäsche für Herren normale Unterwäsche tragen?

Wir empfehlen klar unter der Skiunterwäsche auf eine normale Unterwäsche zu verzichten. Unsere Skiunterwäsche ist darauf ausgelegt, dass keine normale Unterwäsche darunter notwendig ist. Auch der Feuchtigkeitstransport und die Atmungsaktivität können sich am besten einstellen, wenn Sie darunter keine normale Unterwäsche tragen.

Skiunterwäsche für Männer Kurzarm Skiunterwäsche für Männer Kurzarm Skiunterwäsche für Männer Kurzarm Skiunterwäsche für Männer Kurzarm

Was macht die Löffler Skiunterwäsche für Herren besonders?

Was unsere Skiunterwäsche für Herren so besonders macht, ist die einzigartige Strickkonstruktion, genannt transtex. Diese Stricktechnologie leitet Feuchtigkeit schnell von der Haut weg und sorgt für ein stetig trockenes Hautgefühl. Ihr Körper bleibt trocken und das über einen langen Zeitraum hinweg. Dank des verwendeten Materials Polypropylen. Sie ist eine Kunstfaser die selbst, nahezu keine Feuchtigkeit aufnimmt. Dadurch bleibt sie dauerhaft geruchsneutral. Ganz ohne den Einsatz von chemischen Zusatzstoffen.

Verwendet werden nur die besten Materialien, die in unserer hauseigenen Strickerei zu Stoff verarbeitet und zum fertigen Produkt zusammengenäht werden. All dies geschieht in Österreich, wo unsere Fachkräfte mit größter Sorgfalt unsere Produkte herstellt. Bevor das Produkt in den Verkauf geht, wird es nochmals eine ausgiebige Qualitätskontrolle unterzogen. All dies macht unsere Skiunterwäsche für Herren zu etwas besonderem. Auch Sie sind herzlich dazu eingeladen ein Teil der Löffler Familie zu werden. Wir sind davon überzeugt, dass auch Sie unsere Funktionswäsche lieben lernen, wie es bei uns bereits der Fall ist.

Ähnliche News

Tipps
Das richtige Wanderoutfit: Grundlagen für sportliche Bergentdecker

Von der ersten Wandertour überhaupt bis hin zur professionellen Expedition – die Frage nach dem richtigen Wanderoutfit stellt sich vor jeder Tour. Damit dir die Planungen für dein nächstes Abenteuer einfacher fallen, haben wir in diesem Beitrag die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Ausrüstung und Bekleidung beim sportlichen Wandern für dich zusammengestellt.

Jetzt lesen
Löffler-Welt
50 Jahre Löffler: Die Löffler Geschichte im Überblick

Seit einem halben Jahrhundert hat sich die österreichische Marke Löffler einen Namen im Sportartikelbereich gemacht. In dieser Zeit hat das Unternehmen zahlreiche Meilensteine erreicht und sich zum Innovationstreiber entwickelt. Anlässlich unseres 50-jährigen Firmenjubiläums werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Marke Löffler.

Jetzt lesen
Tipps
Flexibel und Praktisch: Alles über Zip-Off-Wanderhosen für Herren

Wenn Du ein begeisterter Outdoor-Fan bist, solltest Du Dir auf jeden Fall eine Wanderhose für Herren mit Zip-Off-Funktion anschauen. Mit diesen vielseitigen Hosen kannst Du Dich flexibel an wechselnde Bedingungen anpassen. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst Du alles über Wanderhosen mit dieser praktischen Funktion.

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Dem Alltag davonradeln

Auf den 17 schönsten Radtouren in Österreich nimmt man die Naturpracht des Landes im eigenen Rhythmus auf. Die zum Teil auch grenzüberschreitenden Touren entlang von Flüssen, Weingärten und Seenlandschaften sowie vorbei an imposanten Gipfeln und Bergkulissen bieten eine landschaftliche Vielfalt, die in Europa ihresgleichen sucht. Picture Copyright: Österreich Werbung, Tine Steinthaler

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Gravelling Greece – Bikepacking durch die Landzungen Chalkidikis

Bikepacking - mit minimalistischem Gepäck unterwegs sein, abseits von asphaltierten Straßen, an Lieblingsplätzen länger verweilen, sich selbst versorgen und möglichst viel von der Umgebung des Reiseziels aufsaugen. Ein Traum für viele und auf jeden Fall einen Versuch wert. Das dachten sich auch Evelyn und Reini. Die beiden waren mit ihren Gravelbikes in Chalkidiki, Griechenland, unterwegs. In diesem Artikel teilen sie mit uns ihre Erfahrungen und geben wertvolle Tipps, damit auch eure Bikepackingtour zum Erfolg wird.

Jetzt lesen