Die Top-Langlaufjacken für Damen: 5 Tipps zur Auswahl

Eine Langlaufjacke ist eines der wichtigsten Ausrüstungsteile Ihrer Langlaufbekleidung. Sie muss funktionell alle Stücke spielen, angefangen bei der höchstmöglichen Atmungsaktivität, über die größtmögliche Bewegungsfreiheit bis hin zum Wärmerückhalt am Körper. Natürlich sollte eine Langlaufjacke auch Ihrem modischen Geschmack entsprechen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die besten Damenjacken für alle Winterbedingungen!

Zum Langlauf benötigt man spezielle, funktionelle Kleidung. Man kann auch mit Jeans und Wintermantel langlaufen gehen, aber wie bei vielen Sportarten wird man damit wenig Freude haben. Diese Kleidung isoliert mehr und schränkt Sie in Ihren Bewegungen ein. Wenn man mit dem Langlauf gerade erst beginnt, sollte man natürlich nicht sofort in eine komplette Ausrüstung investieren. Ihre ersten Schritte in der Loipe können Sie auch mit multisportiver Funktionsbekleidung machen. Sollten Sie dann auf den Geschmack gekommen sein, empfiehlt es sich auf Langlaufbekleidung vom Spezialisten zurückzugreifen.

Bei uns finden Sie die passende Damen Jacke für Ihr Langlauf Ziel. Eigens konzipierte Modelle bieten Ihnen die beste Bewegungsfreiheit und garantiert viel Spaß beim Sporteln.

Langlaufjacke Damen: Was ist bei der Auswahl zu beachten?

Die Frage ist: Wie verbringen Sie Ihre Zeit in der Loipe? Sind Sie eher die gemütliche Langläuferin, die gerne Zeit in der Natur verbringt oder verfolgen Sie ambitionierte, leistungsorientierte Ziele? Diese beiden Fälle stellen unterschiedliche Anforderungen an Ihre Langlaufbekleidung.

Grundsätzlich sollte man, je langsamer man auf Langlauf Skiern unterwegs ist, eine umso dickere Jacke tragen. Das hat den Grund, dass der Körper weniger Wärme produziert und man demnach mehr Isolation benötigt. Im anderen Fall braucht es eine Damenjacke die möglichst atmungsaktiv ist, wenn man ambitionierte sportliche Ziele verfolgt und schön ins Schwitzen kommt.

Beachten Sie folgende Punkte:

  • Einsatzzweck
    Möchten Sie lieber eine Genuss Tour machen oder den Streckenrekord schlagen? Ihr subjektives Wärmeempfinden spielt auch eine große Rolle. Schwitzen Sie leicht? Dann empfiehlt sich eher ein leichteres Modell.
  • Windschutz
    Der Skilanglauf ist ein Ausdauersport der gänzlich im Freien stattfindet. Der Wind und die herrschenden Temperaturen machen Ihnen zu schaffen. Deswegen muss Ihre Bekleidung den Elementen standhalten. Außerdem wechseln sich anstrengende und lockere Phasen ab. Wenn ihr Körper auskühlt, dann ist er besonders windanfällig. Achten Sie darauf, dass Ihre Skilanglaufjacke winddicht ist.
  • Bewegungsfreiheit
    Der Skilanglauf erfordert bestimmte Bewegungsabläufe, die natürlich auch die Kleidung mitmachen muss. Bei modernen Funktionsjacken werden elastische Stoffe intelligent eingesetzt, um Bewegungsfreiheit und Funktion perfekt zu kombinieren.
  • Atmungsaktivität
    Bei der Auswahl spielen die eingesetzten Materialien eine Rolle, wie atmungsaktiv die Skilanglaufjacke ist. Je schneller Sie unterwegs sind, desto leichter sollten die Materialien sein. Bestimmte Modelle sind mit Lüftungschlitzen versehen, die für zusätzliche Belüftung sorgen.
  • Isolation
    Im Wintersport ist das Thema Isolation besonders wichtig. Auch hier gibt es Materialien die warm halten und gleichzeitig atmungsaktiv sind. Wie zum Beispiel PrimaLoft® – eine synthetische Faser, die leicht, atmungsaktiv aber auch isolierend ist. Eine gute Kombination bilden Hybridjacken. Diese Jacken setzen dort auf Isolation, wo es wichtig ist und auf Atmungsaktivität wo diese gebraucht wird.

Von der Skilanglaufjacke, Langlaufhose bis zur Funktionsunterwäsche gilt:

In Schichten anziehen hilft, um sich optimal auf Wetter- und Wettkampfverhältnisse vorzubereiten.

Wenn Sie sich in Schichten kleiden, sind Sie maximal flexibel auf das Wetter und die Verhältnisse eingestellt. Für besonders Kälte empfindliche Personen, empfehlen wir Funktionsunterwäsche aus Merinowolle, deren natürliche Eigenschaften Wärme und Feuchtigkeitstransport liefern. So beugen Sie optimal dem Auskühlen vor. Setzen Sie auch bei Ihrer anderen Bekleidung auf qualitativ hochwertige Produkte.

Unsere Empfehlung für ambitionierte Langläuferinnen: W JACKET WORLDCUP WS LIGHT

Die Jacke vereint das Produktwissen und die Erfahrungen durch die langjährige Zusammenarbeit mit Athleten des nordischen Spitzensports. Sie ist mit vielen Funktionen versehen. Zum Beispiel befinden sich am Rücken Airholes, die die Ventilation steigern und somit noch mehr Funktion liefern. Vom Training, über Warm Up und bis hin zum Rennen – dieser Alleskönner kann vielfach zum Einsatz kommen.

Langlaufjacken für Damen von Löffler

Bei unseren Langlaufjacken richten wir unseren Fokus auf Qualität und Funktion. Sie sollen sich in Ihrer Damen Skilanglauf Jacke rundum wohl fühlen und sie soll Sie bestmöglich in der Ausübung des Sports unterstützen.

Wenn Sie sich für eine Langlaufjacke von Löffler entscheiden, dann treffen Sie nicht nur eine gute Wahl für sich, sondern auch für die Umwelt. Sie entscheiden sich für Jahrzehnte langes Know-How im Langlauf. Genauso wie die Wahl auf eine faire Produktion Ihrer Jacke in Österreich/Europa und das zu fairen & umweltfreundlichen Konditionen.

Ähnliche News

Tipps
Warum Funktionsunterwäsche auch im Sommer sinnvoll ist

Funktionsunterwäsche in der Sommerhitze? Das klingt für viele Sportlerinnen und Sportler immer noch sehr ungewöhnlich. Warum Sportunterwäsche gerade im Sommer sehr angenehm ist und welche Vorteile sie bietet, klären wir in diesem Blogartikel.

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Rein ins Mountainbike-Vergnügen!

Von der Einsteigertour bis hin zur anspruchsvollen Mountainbikestrecke – in Tux-Finkenberg geht's noch mal hoch hinauf. Wunderbares Bergpanorama und ein Blick auf den markanten Gipfel Olperer sind mit von der Mountainbikepartie. Erleben Sie das Tuxertal mit dem Mountainbike von seiner schönsten Seite. Befahren Sie die zahlreichen Mountainbikestrecken inmitten der beeindruckenden Naturkulisse von Tux-Finkenberg. Picture Copyright: Archiv TVB Tux-Finkenberg

Jetzt lesen
Löffler-Welt
1.000 Kilometer zu Fuß durch Österreich

Anfang des Jahres 2022 begannen Angelika und Reinhard von der Heimat zu träumen. Als die beiden 2018 mit ihren Fahrrädern von Salzburg nach Neuseeland aufbrachen, hatten sie nur eines im Kopf: die weite Welt mit dem Fahrrad zu erkunden. Mit dem Rad zu Reisen öffnete ihnen die Türen in fremde Kulturen und ihnen unbekannte Lebenswelten. Doch je länger sich Angelika und Reinhard in anderen Welten bewegten, desto größer wurde die Sehnsucht nach zuhause. Um diesem immer stärker werdenden Gefühl nachzugehen, beschlossen sie, das Abenteuer in Österreich zu suchen.

Jetzt lesen
Tipps
Graveln in Island

Im Herbst haben Anna, Moritz, Oli und Tomaž die Westfjorde in Island auf ihren Gravelbikes umrundet. Dabei ging es für die Vier acht Tage, knapp 1.000 km und 10.000 hm, durch unglaubliche Landschaften und entlang atemberaubender Fjorden im Nordwesten Islands. Für alle, die sich dieses Jahr auf eine Radtour in den Norden begeben wollen, teilen sie ihre wichtigsten Ratschläge in Sachen Ausrüstung, allgemeine Tipps und Route.

Jetzt lesen
Tipps
Wanderhosen: Praktische Tipps für die Auswahl

Sitzt, passt und hat Luft - kennen Sie diese Aussage? Damit beschreiben wir den guten Sitz einer Wanderhose. Doch um die richtige Outdoorhose zu finden, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten.

Jetzt lesen