Dein MIT Abstand bester Winterurlaub

Ein sicherlich außergewöhnlicher Winter wartet auf uns. Wer dieses Jahr auf das Anstehen beim Skilift verzichten will, aber dennoch nicht auf Sport im Schnee, der sollte es mal mit Langlaufen oder Skitourengehen versuchen. Die beiden Sportarten habe, gerade in Zeiten wie diesen, viele Vorteile: viel Platz, Freiheit und Abstand! Titelbild Copyright: Franz Gerdl

Südlich des Alpenhauptkammes in Kärnten befindet sich ein Dorf, das wie gemacht ist für Skitourengeher. Es liegt auf 1.200 Metern Seehöhe und ist umgeben von den Berggipfeln der beeindruckenden Hohen Tauern. Die Rede ist von Mallnitz.

Nordic Sports in den Hohen Tauern: Langlaufen ist eine eindrucksvolle Art und Weise, sich in der winterlichen Landschaft zu bewegen. Leise, effizient und anmutig gleitest Du dahin, während die herrliche Natur an Dir vorbeizieht und atemberaubende Blicke auf die Berge offenbart. Schneesicherheit und winterliche Temperaturen sind die Hauptgründe, warum Mallnitz eine Top-Langlauf-Adresse darstellt.
In Mallnitz erstreckt sich das Loipennetz über 25 Kilometer vom Ortszentrum ins Tauern- und ins Seebachtal und wurde mit dem Kärntner Loipengütesiegel ausgezeichnet. Eine Beschneiungsanlage sorgt dafür, dass die Strecken von Mitte Dezember bis Ende März in ausgezeichnetem Zustand sind. Die Loipen sind bei gemütlichen Loipenwanderern und sportlichen Langläufern gleichermaßen beliebt.

Cross Country Ski Holidays
Mann in Mallnitz Skitour gehen. Mann in Mallnitz Skitour gehen. Mann in Mallnitz Skitour gehen. Mann in Mallnitz Skitour gehen.
Picture Copyright: Peter Angermann

Die schönsten Loipen

Sonnenloipe Rabisch

Vom Ortszentrum in Mallnitz führt die wunderschöne 3,1 Kilometer lange sonnige Loipe zum Ortsteil Rabisch. Dank des ebenen Streckenverlaufs verspricht die Strecke auch für Einsteiger Langlaufgenuss pur. Die Loipe wird sowohl für klassische Langläufer als auch Skater gespurt. Aufgrund der wunderschönen Winterlandschaft kommt es einen vor, wie im Film – ein wahrer Augenschmaus.

Tauerntalloipen (kurze und lange Runde)

Die beiden Tauerntalloipen starten ebenfalls im Ortszentrum von Mallnitz. Auf der kleinen Runde (5,4 Kilometer) können Langlauffans den vorderen Teil des Tauerntals erkunden. Die Strecke ist bestens für Einsteiger geeignet und kann auch mit der großen Runde kombiniert werden. Anspruchsvoller wird es auf der große Tauerntalloipe (7,8 Kilometer). Die abwechslungsreiche Spur führt aus dem Ortszentrum heraus durch Wälder und über Wiesen bis zum Umkehrpunkt nahe der Stockerhütte. Die Tauerntalloipen können in beiden Stilen gelaufen werden. Unterwegs bietet sich eine Einkehr beim Gasthof Gutenbrunn an, damit Du Deinen Energiespeicher wieder aufladen kannst.

Eine Alpine Perle für Skitourengeher

Mallnitz liegt inmitten des Nationalparks Hohe Tauern. Diese Tatsache alleine macht es für viele Bergsportler bereits zu einem Sehnsuchts-Ort. Es ist jedoch kein Ort wie jeder andere in den Alpen, von dem aus die Berge ringsherum bestiegen werden können. Mallnitz ist einer jener Orte, in denen man das Besondere in den kleinen Dingen und das Großartige in der Natur wiederfindet. Aus diesem Grund darf sich das Bergdorf auch mit dem Titel „Alpine Pearls“ küren. Nur 4 weitere Regionen dürfen diesen Titel tragen. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Mobilität und sanfter Tourismus stehen hier an oberster Stelle. Damit leistet die Region einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Bewahrung einer intakten Natur.

In genau dieser Natur, die im Winter in ein herrliches Winterkleid schlüpft, gilt es mit den Tourenski die ersten Spuren zu ziehen. Die Touren rund um Mallnitz versprechen grandioses Panorama, Weite, glitzernden Pulverschnee unter den Skiern und kunstvolle Gipfelkreuze. Und ist es nicht genau das, was einen als Skitourengeher antreibt? Das Gipfelkreuz als Ziel und eine weite Schneedecke, in die man die ersten Spuren zieht. Neugierig geworden? Dann auf ins Winterparadies!

Berg mit Gipfelkreuz Berg mit Gipfelkreuz Berg mit Gipfelkreuz Berg mit Gipfelkreuz
Fotocopyright: Kleinwächter

Ähnliche News

Tipps
Unterhemd beim Rennrad fahren im Sommer: unser Tipp!

Warum soll ich im Sommer mehr Kleidung anziehen? Das ist unlogisch, nicht wahr? Wir sind der Sache nachgegangen und liefern 3 gute Gründe, warum das Tragen eines Unterhemds beim Rennrad fahren bei hohen Temperaturen absolut Sinn macht.

Jetzt lesen
Tipps
Warum Funktionsunterwäsche auch im Sommer sinnvoll ist

Funktionsunterwäsche in der Sommerhitze? Das klingt für viele Sportlerinnen und Sportler immer noch sehr ungewöhnlich. Warum Sportunterwäsche gerade im Sommer sehr angenehm ist und welche Vorteile sie bietet, klären wir in diesem Blogartikel.

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Rein ins Mountainbike-Vergnügen!

Von der Einsteigertour bis hin zur anspruchsvollen Mountainbikestrecke – in Tux-Finkenberg geht's noch mal hoch hinauf. Wunderbares Bergpanorama und ein Blick auf den markanten Gipfel Olperer sind mit von der Mountainbikepartie. Erleben Sie das Tuxertal mit dem Mountainbike von seiner schönsten Seite. Befahren Sie die zahlreichen Mountainbikestrecken inmitten der beeindruckenden Naturkulisse von Tux-Finkenberg. Picture Copyright: Archiv TVB Tux-Finkenberg

Jetzt lesen
Löffler-Welt
1.000 Kilometer zu Fuß durch Österreich

Anfang des Jahres 2022 begannen Angelika und Reinhard von der Heimat zu träumen. Als die beiden 2018 mit ihren Fahrrädern von Salzburg nach Neuseeland aufbrachen, hatten sie nur eines im Kopf: die weite Welt mit dem Fahrrad zu erkunden. Mit dem Rad zu Reisen öffnete ihnen die Türen in fremde Kulturen und ihnen unbekannte Lebenswelten. Doch je länger sich Angelika und Reinhard in anderen Welten bewegten, desto größer wurde die Sehnsucht nach zuhause. Um diesem immer stärker werdenden Gefühl nachzugehen, beschlossen sie, das Abenteuer in Österreich zu suchen.

Jetzt lesen
Tipps
Graveln in Island

Im Herbst haben Anna, Moritz, Oli und Tomaž die Westfjorde in Island auf ihren Gravelbikes umrundet. Dabei ging es für die Vier acht Tage, knapp 1.000 km und 10.000 hm, durch unglaubliche Landschaften und entlang atemberaubender Fjorden im Nordwesten Islands. Für alle, die sich dieses Jahr auf eine Radtour in den Norden begeben wollen, teilen sie ihre wichtigsten Ratschläge in Sachen Ausrüstung, allgemeine Tipps und Route.

Jetzt lesen