Langlaufen und Biathlon in Ramsau am Dachstein

Ramsau am Dachstein liegt auf einem Hochplateau auf 1.000 bis 1.300 Metern Seehöhe. Mit ihren perfekt gespurten Loipen und der Dachstein-Gletscherloipe als Highlight zählt sie zu den Top 3 Langlaufgebieten in den Alpen. Der Fischer Skiletics Park, eine Biathlonanlage und zahlreiche Langlauf-Events runden das Angebot für Skilangläufer ab

Nordische Kompetenz in der Ramsau

In Ramsau am Dachstein gibt es insgesamt 220 klassische und fürs Skating gespurte Loipen. Dank der Einteilung in verschiedene Schwierigkeitsstufen, ist hier für jeden – Anfänger und Profi – die ideale Spur dabei. Für Schneesicherheit sorgen nicht nur die Panoramaloipe am Dachsteingletscher, sondern auch die Beschneiungsanlage und das Snowfarming. Langlaufschulen helfen beim Erlernen der richtigen Technik und die gemütlichen Einkehrmöglichkeiten und Hütten entlang der Loipen sorgen für den Genuss während des Urlaubs.

Fischer Skiletics Park

In der Ramsau am Fuße des Dachsteinmassivs gibt es ein ganz spezielles Fitnessstudio: den Fischer Skiletics Park. Dabei handelt es sich nicht um ein Fitnessstudio im herkömmlichen Sinne. Vielmehr ist es ein „Outdoor-Fitnessstudio“ auf der Loipe. Langläufer können dort ihren ganzen Körper mit Eigenkraftübungen in Form bringen. Im Park gibt es 15 Stationen mit Übungen, die auf Schildern erklärt werden. Der Mix aus klassischen und Skating-Übungen spricht sämtliche Muskelgruppen des Körpers an. Hier kann man sich also innerhalb kürzester Zeit in Langlauf-Form bringen.

In kürzester Zeit in Langlauf-Form: Der Mix aus klassischen und Skating-Übungen spricht sämtliche Muskelgruppen des Körpers an.

Biathlonanlage

In Ramsau am Dachstein gibt es zwei Luftgewehr-Schießstände und eine Kleinkaliber-Schießanlage mit 12 Bahnen. Biathlon-Trainer helfen die richtige Atem- und Schießtechnik anzuwenden. So lernt man den optimalen Puls und Rhythmus zum Schießen zu finden und kann seine Technik enorm verbessern

Panoramaloipe am Dachsteingletscher

Der Dachstein ragt 2.996 Meter in die Höhe und reiht sich somit auf Platz zwei der höchsten Gipfel der nördlichen Alpen. Auf seinem ewigen Eis auf 2.700 Meter Seehöhe erstrecken sich die längsten Gletscherloipen der Welt. Dass man von dort oben eine unglaubliche Aussicht auf die umliegende Bergkulisse hat, muss wohl nicht extra erwähnt werden. Erwähnenswerter dagegen ist die Gegebenheit, dass sich hier die Langlauf-Weltelite tummelt, weil man von November bis Juli emsig trainieren kann. Eine extra lange Saison also. Die Loipen dort richten sich aber nicht nur an Profisportler. Sie sind durchaus auch für Hobbysportler machbar.

Ähnliche News

Tipps
Warum Funktionsunterwäsche auch im Sommer sinnvoll ist

Funktionsunterwäsche in der Sommerhitze? Das klingt für viele Sportlerinnen und Sportler immer noch sehr ungewöhnlich. Warum Sportunterwäsche gerade im Sommer sehr angenehm ist und welche Vorteile sie bietet, klären wir in diesem Blogartikel.

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Rein ins Mountainbike-Vergnügen!

Von der Einsteigertour bis hin zur anspruchsvollen Mountainbikestrecke – in Tux-Finkenberg geht's noch mal hoch hinauf. Wunderbares Bergpanorama und ein Blick auf den markanten Gipfel Olperer sind mit von der Mountainbikepartie. Erleben Sie das Tuxertal mit dem Mountainbike von seiner schönsten Seite. Befahren Sie die zahlreichen Mountainbikestrecken inmitten der beeindruckenden Naturkulisse von Tux-Finkenberg. Picture Copyright: Archiv TVB Tux-Finkenberg

Jetzt lesen
Löffler-Welt
1.000 Kilometer zu Fuß durch Österreich

Anfang des Jahres 2022 begannen Angelika und Reinhard von der Heimat zu träumen. Als die beiden 2018 mit ihren Fahrrädern von Salzburg nach Neuseeland aufbrachen, hatten sie nur eines im Kopf: die weite Welt mit dem Fahrrad zu erkunden. Mit dem Rad zu Reisen öffnete ihnen die Türen in fremde Kulturen und ihnen unbekannte Lebenswelten. Doch je länger sich Angelika und Reinhard in anderen Welten bewegten, desto größer wurde die Sehnsucht nach zuhause. Um diesem immer stärker werdenden Gefühl nachzugehen, beschlossen sie, das Abenteuer in Österreich zu suchen.

Jetzt lesen
Tipps
Graveln in Island

Im Herbst haben Anna, Moritz, Oli und Tomaž die Westfjorde in Island auf ihren Gravelbikes umrundet. Dabei ging es für die Vier acht Tage, knapp 1.000 km und 10.000 hm, durch unglaubliche Landschaften und entlang atemberaubender Fjorden im Nordwesten Islands. Für alle, die sich dieses Jahr auf eine Radtour in den Norden begeben wollen, teilen sie ihre wichtigsten Ratschläge in Sachen Ausrüstung, allgemeine Tipps und Route.

Jetzt lesen
Tipps
Wanderhosen: Praktische Tipps für die Auswahl

Sitzt, passt und hat Luft - kennen Sie diese Aussage? Damit beschreiben wir den guten Sitz einer Wanderhose. Doch um die richtige Outdoorhose zu finden, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten.

Jetzt lesen