Langlaufen und Biathlon in Ramsau am Dachstein

Ramsau am Dachstein liegt auf einem Hochplateau auf 1.000 bis 1.300 Metern Seehöhe. Mit ihren perfekt gespurten Loipen und der Dachstein-Gletscherloipe als Highlight zählt sie zu den Top 3 Langlaufgebieten in den Alpen. Der Fischer Skiletics Park, eine Biathlonanlage und zahlreiche Langlauf-Events runden das Angebot für Skilangläufer ab

Nordische Kompetenz in der Ramsau

In Ramsau am Dachstein gibt es insgesamt 220 klassische und fürs Skating gespurte Loipen. Dank der Einteilung in verschiedene Schwierigkeitsstufen, ist hier für jeden – Anfänger und Profi – die ideale Spur dabei. Für Schneesicherheit sorgen nicht nur die Panoramaloipe am Dachsteingletscher, sondern auch die Beschneiungsanlage und das Snowfarming. Langlaufschulen helfen beim Erlernen der richtigen Technik und die gemütlichen Einkehrmöglichkeiten und Hütten entlang der Loipen sorgen für den Genuss während des Urlaubs.

Fischer Skiletics Park

In der Ramsau am Fuße des Dachsteinmassivs gibt es ein ganz spezielles Fitnessstudio: den Fischer Skiletics Park. Dabei handelt es sich nicht um ein Fitnessstudio im herkömmlichen Sinne. Vielmehr ist es ein „Outdoor-Fitnessstudio“ auf der Loipe. Langläufer können dort ihren ganzen Körper mit Eigenkraftübungen in Form bringen. Im Park gibt es 15 Stationen mit Übungen, die auf Schildern erklärt werden. Der Mix aus klassischen und Skating-Übungen spricht sämtliche Muskelgruppen des Körpers an. Hier kann man sich also innerhalb kürzester Zeit in Langlauf-Form bringen.

In kürzester Zeit in Langlauf-Form: Der Mix aus klassischen und Skating-Übungen spricht sämtliche Muskelgruppen des Körpers an.

Biathlonanlage

In Ramsau am Dachstein gibt es zwei Luftgewehr-Schießstände und eine Kleinkaliber-Schießanlage mit 12 Bahnen. Biathlon-Trainer helfen die richtige Atem- und Schießtechnik anzuwenden. So lernt man den optimalen Puls und Rhythmus zum Schießen zu finden und kann seine Technik enorm verbessern

Panoramaloipe am Dachsteingletscher

Der Dachstein ragt 2.996 Meter in die Höhe und reiht sich somit auf Platz zwei der höchsten Gipfel der nördlichen Alpen. Auf seinem ewigen Eis auf 2.700 Meter Seehöhe erstrecken sich die längsten Gletscherloipen der Welt. Dass man von dort oben eine unglaubliche Aussicht auf die umliegende Bergkulisse hat, muss wohl nicht extra erwähnt werden. Erwähnenswerter dagegen ist die Gegebenheit, dass sich hier die Langlauf-Weltelite tummelt, weil man von November bis Juli emsig trainieren kann. Eine extra lange Saison also. Die Loipen dort richten sich aber nicht nur an Profisportler. Sie sind durchaus auch für Hobbysportler machbar.

Ähnliche News

Tipps
Das richtige Wanderoutfit: Grundlagen für sportliche Bergentdecker

Von der ersten Wandertour überhaupt bis hin zur professionellen Expedition – die Frage nach dem richtigen Wanderoutfit stellt sich vor jeder Tour. Damit dir die Planungen für dein nächstes Abenteuer einfacher fallen, haben wir in diesem Beitrag die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Ausrüstung und Bekleidung beim sportlichen Wandern für dich zusammengestellt.

Jetzt lesen
Löffler-Welt
50 Jahre Löffler: Die Löffler Geschichte im Überblick

Seit einem halben Jahrhundert hat sich die österreichische Marke Löffler einen Namen im Sportartikelbereich gemacht. In dieser Zeit hat das Unternehmen zahlreiche Meilensteine erreicht und sich zum Innovationstreiber entwickelt. Anlässlich unseres 50-jährigen Firmenjubiläums werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Marke Löffler.

Jetzt lesen
Tipps
Flexibel und Praktisch: Alles über Zip-Off-Wanderhosen für Herren

Wenn Du ein begeisterter Outdoor-Fan bist, solltest Du Dir auf jeden Fall eine Wanderhose für Herren mit Zip-Off-Funktion anschauen. Mit diesen vielseitigen Hosen kannst Du Dich flexibel an wechselnde Bedingungen anpassen. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst Du alles über Wanderhosen mit dieser praktischen Funktion.

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Dem Alltag davonradeln

Auf den 17 schönsten Radtouren in Österreich nimmt man die Naturpracht des Landes im eigenen Rhythmus auf. Die zum Teil auch grenzüberschreitenden Touren entlang von Flüssen, Weingärten und Seenlandschaften sowie vorbei an imposanten Gipfeln und Bergkulissen bieten eine landschaftliche Vielfalt, die in Europa ihresgleichen sucht. Picture Copyright: Österreich Werbung, Tine Steinthaler

Jetzt lesen
Löffler-Welt
Gravelling Greece – Bikepacking durch die Landzungen Chalkidikis

Bikepacking - mit minimalistischem Gepäck unterwegs sein, abseits von asphaltierten Straßen, an Lieblingsplätzen länger verweilen, sich selbst versorgen und möglichst viel von der Umgebung des Reiseziels aufsaugen. Ein Traum für viele und auf jeden Fall einen Versuch wert. Das dachten sich auch Evelyn und Reini. Die beiden waren mit ihren Gravelbikes in Chalkidiki, Griechenland, unterwegs. In diesem Artikel teilen sie mit uns ihre Erfahrungen und geben wertvolle Tipps, damit auch eure Bikepackingtour zum Erfolg wird.

Jetzt lesen